Computer-Fragen, die jeden von uns quälen

1359694341_L01Diese Fragen hört man immer wieder und sie sind nicht wirklich tot zu kriegen. Jeder hat sich das schon einmal gefragt und vielleicht auch nicht getraut zu fragen. Ich versuche Euch eine Antwort auf die häufigsten Computerfragen zu geben, die vor allem uns Computer-Geeks schon häufiger gequält haben.

Woher kommt das Datum 1.1.1970 und steht ab und zu bei Mails oder Dateien? Weswegen haben Festplatten nie die aufgedruckte Größe unter Windows? Warum hilft das Ein- und wieder Ausschalten gegen Fehler beim Computer? Und die aller beliebteste Frage „Ach, dass geht?“.

Warum haben Festplatten nicht die Kapazität, wie auf der Verpackung draufsteht?

1359694393_harddrive2Wer sich eine bspw. eine neue Festplatte mit der größe von 256 GigaByte kauft, wird im Explorer von Windows feststellen: Die Festplatte hat nur 238 GigaByte! Warum!? Die Antwort ist: Die Festplatten haben wirklich nur 238 Gigabyte. Das Problem ist, dass die Festplatten-Hersteller anders rechnen als die Computer.

Ein GigaByte sind 1000 MegaByte sind 1.000.000 KiloByte sind 1.000.000.000 Byte in der Rechnung der Festplatten-Hersteller. Der Computer bzw. die Betriebssystem rechnen da aber anders: Ein GigaByte sind 1024 MegaByte sind 1.048.576 KiloByte sind 1.073.741.824 Byte.

Das macht eine Differenz von 73.741.824 Byte, die fehlen – bei einem GigaByte. Kauft man also eine 1 GigaByte Festplatte bekommt man eigentlich nur 953,67 MegaByte bzw. 0,954 GigaByte. Es fehlen also immer ca. 4,63% (gerundet).

Um zu wissen, wie viel einem bei der 256 GB Festplatte fehlen, einfach 256.000.000.000 / 1024 = 250.000.000 KiloByte / 1024 = 244140,625 MegaByte / 1024 = 238,42 GigaByte rechnen und man hat die wahre, nutzbare Größe der Festplatte. Experten sprechen hier auch von der Netto-Größe.

Die Festplatten-Hersteller definieren die Größe der Einheiten anders und es ergbit sich eine Differenz.

Was hat das Datum 1.1.1970 auf sich?

1359694458_CalendarSchnell beantwortet: Mit diesem Datum beginnt bei den Computern die Zeitzählung. Während wir mit unserem gregorianischem Kalender bei dem 01.01.0001 angefangen haben (ein Jahr null gab es glaube ich nicht, Halbwissen!) mit der Zeitzählung, beginnt die Unix-Time für Computer bei dem 1.1.1970 um 00:00 Uhr.
Gibt man bspw. bei diesem Unix-Time-Conversion-Tool den Timestap 0 ein, kommt das Datum bei heraus. Wenn also irgendwo bei einer Datei oder E-Mail dieses Datum steht, steht da eigentlich eine 0. Mit anderen Worten: Diese Information ist verloren gegangen oder wurde zerstört. Deshalb findet man Dateien oder E-Mails mit diesem Datum.

 

Warum hilft das Ein- oder Ausschalten bzw. Neustarten eines Computers gegen gewisse Fehler?

reseetDiese Frage ist im Prinzip auch leicht beantwortet: Es wird alles wieder auf null gestellt. Wenn in einem Programm ein Fehler passiert, der durch einen Bug hervorgerufen wird, dann können die Daten im flüchtigem Arbeitsspeicher verfälscht werden. Die Software arbeitet wie immer, nur mit fehlerhaften Daten und es kommt dann zu ungewöhnlichem Verhalten.

Startet man den PC oder die Software dann neu, stellt sich alles wieder auf Anfang und die Daten im Arbeitsspeicher sind wieder in Ordnung, solange wie man den Fehler, der das ausgelöst hat, wieder provoziert.

Ach, das geht?

Das ist eigentlich meine Lieblingsfrage, die eigentlich keine ist. Diesen Ausdruck bekomme ich öfter von Leuten zu hören, die eigentlich keinen Draht zur Technik haben und sich nicht dafür interessieren. Manchmal ist es auch Bequemlichkeit, dass sich Leute in Sachen Technik nicht auf den laufenden halten.

Dann bekommt man diesen Ausdruck zu hören, wenn man bspw. seiner Mutter das erste Mal per Remote-Desktop-Software auf den Computer von Ihrem angeschlossen MP3-Player Lieder löscht und Neue drauf lädt, was sie selbst oft nicht hinbekommt. Eine Frage, die uns wohl noch öfters quält.

 

Veröffentlicht von

Christopher Piontek

Ich bin ein technikbegeisterter Blogger, nebenberuflich (Fern-)Student der Wirtschaftsinformatik, hauptberuflicher Webentwickler und schreibe auf Bitpage.de gerne Technik-News, Tutorials und Reviews. Meine favorisierten Themen sind #Software, #Internet und digitale Fotografie.

2 Gedanken zu „Computer-Fragen, die jeden von uns quälen“

  1. Ach das kenne ich ;)

    Die beste Antwort die ich jemals bekam, auf die Frage hin, was denn auf dem Monitor steht: ich zitiere „ein Glücksschwein“.

    Man muss Sie einfach gern haben.

  2. Bezüglich Festplattengröße: Es gibt zwei unterschiedliche Einheiten.
    – SI-Präfixe zur Basis 10 (Bezeichnung z.b. KB, MB, GB)
    – IEC-Präfixe zur Basis 2 (Bezeichnung z.b. KiB, MiB, GiB)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert