Sims 4: Raubkopierer sehen nur eine Pixeloptik!

EA Games hat offensichtlich bei „Die Sims 4“ einen eleganten Weg gefunden, um Raubkopierern ins Werk zu pfuschen. Statt auf einen Kopierschutz auf dem Datenträger oder einen Aktivierungszwang setzt die Spieleschmiede auf eine Verpixelung des gesamten Spielgeschehens. Dieses sieht dann so ähnlich aus, wie wenn bei Sims ein Spieler mit seiner Figur die Toilette besucht. Verschiedene Nutzer hatten sich im Forum von Kotaku bereits beschwert, dass es einen Bug gebe. Mitarbeiter von EA reagierten auf die Beschwerden mit dem Hinweis, sich doch eine legale Version des Spieles zu besorgen. Sims 4: Raubkopierer sehen nur eine Pixeloptik! weiterlesen

MagentaEINS: Telekom bringt Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen zusammen

Die Telekom hat ihr neues Tarifportfolio vorgestellt. Es heißt MagentaEINS und soll Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen miteinander kombinieren. Im Wesentlichen werden drei Tarife angeboten: S, M und L. In allen Tarifen enthalten ist ein Festnetz-Telefonie und SMS, sowie eine mobile Allnet-Flat mit Internet enthalten. Das Internet ist jedoch in unterschiedlichen Geschwindigkeiten enthalten und nur bei den Paketen M und L ist Fernsehen enthalten. Alle Tarife bieten 500 Megabyte Inklusivvolumen bei einer maximalen Geschwindigkeit von 150 Megabit pro Sekunde über LTE. Im Festnetz-Bereich startet das Internet bei 16 Megabit pro Sekunde im MagentaEINS S Tarif. Im M-Tarif sind 50 Megabit pro Sekunde an Downstream möglich, während im L-Tarif 100 Megabit pro Sekunde an Geschwindigkeit möglich sind. MagentaEINS: Telekom bringt Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen zusammen weiterlesen

Entertain to Go bald mit Cloud-Recorder verfügbar

Schon seit längerer Zeit ist mit Entertain to Go ein Angebot verfügbar, mit dem auch unterwegs Fernsehsender oder auch Inhalte aus der Onlinevideothek gesehen werden können. Dabei ist das Schauen auf dem Laptop, dem Smartphone oder dem Tablet möglich. Ein neuer Cloud-Recorder, der im September gestartet werden soll, soll dann auch die eigenen Aufnahmen aus dem Fernsehprogramm mobil zugänglich machen. Aufgenommene Filme und Serien sollen damit auch unterwegs geschaut werden können. Entertain to Go bald mit Cloud-Recorder verfügbar weiterlesen

Lenovo stellt sein neues Smartphone Vibe X2 vor

Mit dem Lenovo Vibe X2 hat das chinesische Unternehmen auf der IFA 2014 ein neues High End Smartphone vorgestellt. Das Gerät ist mit einem Mediatek True-Octacore SoC Prozessor mit 2 Gigahertz Taktfrequenz ausgestattet. Außerdem sind 2 Gigabyte Arbeitsspeicher in dem Gerät verbaut. Der interne Speicher ist 32 Gigabyte groß.  Die integrierte Rückkamera hat eine Auflösung von 13 Megapixeln, während die Frontkamera für Selfies optimierte 4 Megapixel mitbringt. Das Smartphone besticht durch sein wunderschönes Gehäuse, was in den Farben Weiß, Rot, Gold und Dunkelgrau erhältlich ist. Lenovo stellt sein neues Smartphone Vibe X2 vor weiterlesen

Magine streicht Privatsender aus dem Kostenlos-Angebot

Magine hat gestern sein neues Portal gestartet. Mit einem überarbeiteten Design und einer neuen Angebotsstruktur geht das Unternehmen jetzt an den Start. Mit dabei sind auch neue Pay-TV Sender, die im Rahmen der neuen Pakete gebucht werden können. Dabei haben unter anderem Anbieter wie Universal Networks, Viacom, Sony Television, Turner und Discovery ihre Programme zur Verbreitung bereit gestellt. Mit der Überarbeitung des Portals verschwinden allerdings auch die privaten Free-TV Sender aus dem kostenlosen Portfolio von Magine. So muss dafür jetzt 6,99 Euro pro Monat bezahlt werden. Damit liegt das Angebot immer noch drei Euro unter dem von Zattoo HiQ. Magine streicht Privatsender aus dem Kostenlos-Angebot weiterlesen

Nokia stellt Lumia 830 mit Windows 8.1.1 vor

Neben dem Nokia Lumia 735 und dem 730 hat Microsoft auf der IFA 2014 auch das Nokia Lumia 830 vorgestellt. Das Gerät könnte als eine abgespeckte Version des High End Gerätes Nokia Lumia 930 beschrieben werden. Es ist 139 x 70 x 8,5 mm groß und das Gewicht beträgt 150 Gramm. Weiterhin kommt es mit einem edlen Alurahmen, was für möglichst hohe Stabilität sorgen soll. Mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln ist die Darstellung leicht unschärfer als auf dem High End Modell. Nokia setzt bei dem Gerät dabei auf die IPS Technologie und nicht auf OLED. In dem Gerät steckt ein Qualcomm Snapdragon 400 Quad-Core Prozessor mit einer Taktfrequenz von 1,2 Gigahertz. Weiterhin ist ein Adreno-305 Grafikchip, sowie ein 1 Gigabyte großer Arbeitsspeicher in dem Gerät enthalten. Nokia stellt Lumia 830 mit Windows 8.1.1 vor weiterlesen