PC reinigen und von Staub und Dreck befreien

Das Gehäuse eines Computers – egal ob klein oder groß – ist so gebaut, dass durch einen Luftstrom eine Kühlung der PC-Komponenten erreicht wird. Das wird auch dringend benötigt, denn durch den Betrieb entsteht Wärme. Gibt es keine Kühlung, wird sich Euer PC von selbst ausschalten bevor oder weil er gerade überhitzt.

Durch den Luftstrom sammelt sich im PC-Gehäuse über die Zeit einiges an Hausstaub. Dieser besteht aus organischen und anorganischen Stoffen, wie Hautschuppen, Tierhaaren, Pilzsporen, Stofffasern, Bakterien und noch einiges mehr.

Diese Partikel setzen sich überall auf den Teilen im Inneren des Computers ab. Das lässt sich nicht verhindern, höchstens durch Staubfilter verringern. Aus diesem Grund sollte der PC Pi mal Daumen einmal im Jahr gereinigt werden. Das ist meine persönliche Empfehlung. Eine monatliche Reinigung halte ich für übertrieben und unpraktikabel. Im weiteren Verlauf von diesem Blogbeitrag trage ich ein paar Tipps zur Reinigung vom PC zusammen und wann das Reinigen dringend notwendig wird.

PC reinigen und von Staub und Dreck befreien weiterlesen

Nerdige und lustige WLAN-Namen

Kauft Ihr Euch einen neuen Router von den führenden Herstellern wie TP-Link, dem deutschen Platzhirsch AVM oder nehmt das Mietgerät vom Provider, dann kommen unsere Internetbereitsteller mit vorgefertigten WLAN-Namen a lá „Fritzbox 7490“, „Easybox 114578“ oder „o2-WLAN89“. Nicht sehr kreativ und in der Stadt nervig wenn es 13 WLANs in Reichweite gibt und bspw. alle von Vodafone mit Easybox anfangen. Nachdem ich bereits für Server weniger langweilige Namen zusammengetragen habe, dachte ich mir, dass ich auch mal für das heimische Funknetz auf die Suche gehen kann und sie in Form eines Blogbeitrags zusammentrage.

Nerdige und lustige WLAN-Namen weiterlesen

Super günstig Bluetooth-Kopfhörer ISY IBH 2100-BK im Test

Um unterwegs Musik zu hören, reichten mir bisher die beigelieferten und kabelgebundenen Kopfhörer meiner Smartphones. Da hat sich inzwischen wie bei den Netzteilen ein ganzes Arsenal angesammelt, sodass ich an vielen Orten, wie in der Jackentasche oder meinem Messenger-Bag, (In-Ear)-Kopfhörer parat hatte. Nachdem mich aber jetzt leider meine Klinkenbuchse meines (Android-)Smartphones verlassen hat, musste ein Bluetooth-Kopfhörer her. Eine Reparatur für den wahrscheinlich veralteten Anschluss stand nicht im Verhältnis.

Super günstig Bluetooth-Kopfhörer ISY IBH 2100-BK im Test weiterlesen

Apple plant eigene Herstellung aus China zu ziehen

Apple plant derzeit 15% bis 30% ihrer Produktion aus China zu ziehen und in einem anderen Land zu etablieren. Dies wird momentan in Verbindung mit den Strafzöllen gesetzt, welche US-Präsident Trump an China verhangen hat. Die Strafzölle liegen bei 25% und betreffen alle aus China hergestellten Produkte. Also auch Tablets, Laptops und Smartphones – Apples täglich Brot.

Apple plant eigene Herstellung aus China zu ziehen weiterlesen

Acer Chromebook R13 im Test: Lohnt sich das reines Online-Betriebsystem Chrome OS?

Dank freundlicher Unterstützung von notebooksbilliger.de, hatte ich die Gelgenheit das Acer Chromebook R13 ausgiebig zu testen. Es ist das erste Mal, dass ich ein Chromebook über längeren Zeitraum nutzen konnte. Als ich damals 2009 in einem Referat von ChromeOS in der Berufsschule während meiner Ausbildung zum Fachinformatiker hörte, war ich realitiv skeptisch. Ein Betriebssystem, dass im Prinzip nur aus Googles Chrome Browser besteht? Könnte das eine Alternative zu Windows, Mac OS oder einer Linux-Distribution sein? Diese Skepsis teile ich auch nach dem Test immer noch. Der Nutzer muss der entsprechende Typ für Chrome OS sein. Dabei hat Acers Chromebook R13 für mich aber eine sehr gute Figur gemacht und hat ein vorbildliches Preis-Leistungsverhältnis. Acer Chromebook R13 im Test: Lohnt sich das reines Online-Betriebsystem Chrome OS? weiterlesen

Epson Drucker eingetrocknete Druckköpfe behandeln

Bei den Tintenstrahldruckern gibt es Unterschiede: HP-Drucker haben den Druckkopf in der Tintenpatrone integriert. Ist die Patrone leer und wird gewechselt, verrichtete danach auch wieder ein neuer Druckkopf seinen Dienst. Bei Epson hingegen ist der Druckkopf separat im Gerät integriert und es wird beim Patronentausch lediglich der Tintenbehälter getauscht. Das hat den Vorteil, dass Epson-Patronen günstiger sind. Das Problem ensteht allerdings, wenn längere Zeit nicht mit dem Drucker gedruckt wurde und das geht schon bei 2 Wochen Stillstand des Druckers los. Die Druckköpfe ziehen dann hässliche Streifen auf das Papier oder bei längerer Benutzungspause kommt gar keine Farbe mehr auf’s Papier. Epson Drucker eingetrocknete Druckköpfe behandeln weiterlesen