Hyrule Warriors ist ein Crossover zwischen der bekannten nintendoexklusiven „The Legend of Zelda“-Serie und einer in Japan sehr populären Reihe „Dynasty Warriors“. Wie man sich das vorstellen kann? Man nehme ein Dynasty Warriors und steckt etliche Zelda-Charaktere rein. Für dieses Preview habe ich den Legenden-Modus des Games angezockt.
Angezockt: Hyrule Warriors auf der NIntendo WiiU weiterlesen
Linus Torvalds: Die Eroberung vom Desktop ist immer noch das Ziel
Linux ist nach wie vor ein Betriebssystem, was im Desktop-Bereich eher am Rande zum Einsatz kommt. Doch in anderen Bereichen konnte das System bereits seinen Siegeszug antreten. So ist das System beispielsweise mit seinem Kernel Grundlage für das mobile Betriebssystem Android. Doch Linus Torvalds, Erfinder des Systems, will weiterhin den Desktop erobern. So berichtet das Onlinemagazin eWeek, dass Torvalds auf der LinuxCon öffentlich sagte, dass er immer noch den Desktop wolle. Seit Jahren arbeitet das Team hinter dem System daran, dass dieses Ziel endlich erreicht werden kann. Linus Torvalds: Die Eroberung vom Desktop ist immer noch das Ziel weiterlesen
AVM: Sicherheitslücke in MyFritz-App geschlossen
Der Router-Hersteller AVM hat seine MyFritz-App für iOS und Android aktualisiert. Die neue Version biete, so das Unternehmen, einen besseren Schutz vor „Man-in-the-Middle“-Angriffen. Heise-Netze berichtete zuvor, dass die ältere Version eine Sicherheitslücke hatte, bei der Fremde auf die Weboberfläche der Fernwartungsfunktion zugreifen konnten. Ein solcher Angriff auf die FritzBox sei jedoch, so sagte AVM, nur in wenigen Fällen möglich gewesen. Dafür hätte zum Beispiel ein anderer Anwender im gleichen WLAN-Netz der FritzBox wie der Nutzer der MyFritz-App verbunden sein müssen. Jedoch sei, so berichtet Heise-Netze, das auch über einen öffentlichen WLAN-Hotspot ohne Probleme möglich gewesen.
Session ID konnte durch Nutzer abgegriffen werden
Laut dem Bericht sei es möglich gewesen ohne Probleme in die SSL-geschützte Verbindung hinein zu kommen. Grund dafür sei gewesen, dass die Apps bisher das SSL-Zertifikat nicht ausreichend überprüft hätten. Dadurch sei es problemlos möglich gewesen, die Session ID auszulesen und so selbst Zugriff auf die Oberfläche zu bekommen. Ein Zugriff auf die Weboberfläche der FritzBox ist so ohne weiteren Login möglich gewesen. Es sei dann möglich gewesen einen neuen Nutzer über die Weboberfläche anzulegen um beim Ausloggen immer noch Zugriff auf die FritzBox zu haben. So konnten auch Datenverkehr und Telefongespräche mitgeschnitten oder umgeleitet werden. Bei der neuen Version der MyFritz-Apps käme jetzt Certificate Pinning zum Einsatz. Dabei handele es sich um eine Methode, bei der ein Fingerprint von dem SSL-Zertifikat angelegt wird. Sollte dieser sich bei zukünftigen Zugriffen ändern, so gibt die App eine Warnung aus.
DVB-T2: Wechsel könnte bereits 2016 starten
DVB-T wird von derzeit rund sechs Millionen Menschen in Deutschland genutzt. Vorwiegend kommt es zum Beispiel bei Public Viewing, an Tablets und Smartphones, sowie per Stick an Rechnern zum Einsatz. Natürlich gibt es mittlerweile auch IPTV Dienste, jedoch gibt es Nutzer, die gern die Sicherheit und Verlässlichkeit des terrestrischen Empfangs für sich beanspruchen wollen. DVB-T2 soll gegenüber dem ersten Standard einige Vorteile mit sich bringen. So soll unter anderem der mobile Empfang optimiert werden, es soll mehr Sender zum Empfang geben und das Bild soll in HD wiedergegeben werden können. Wann der Umstieg erfolgt war bisher unklar. Jedoch macht ein Bericht im Handelsblatt Hoffnung, dass der Wechsel möglicherweise schon 2016 erfolgen könnte. Grund: Der Internetausbau per LTE in ländlichen Gebieten soll mit den Frequenzen von DVB-T erreicht werden. DVB-T2: Wechsel könnte bereits 2016 starten weiterlesen
Mozilla will Vorschaubilder für Werbung nutzen!
Wird beim Firefox ein neues Tab geöffnet, so werden dort die Vorschaubilder entweder selbst definierter oder oft besuchter Internetseiten angezeigt. Mozilla sieht darin jedoch offenbar ein großes Umsatzpotenzial. Wie CNet berichtet sollen die Directory Tiles in zukünftigen Versionen durch sogenannte Enhanced Tiles ersetzt werden. Darren Herman, Vizepräsident für Inhaltsdienste bei Mozilla, hat das gegenüber dem Technikportal gesagt. Die Idee: Statt dass ein Vorschaubild auf die Seite gezeigt wird haben Werbekunden die Chance dieses durch einen von ihnen gewünschten Inhalt zu ersetzen. Das sei auffälliger und sorge somit für Aufmerksamkeit beim Werbekunden. Bisher wählt der Firefox bei einer Neuinstallation selbst aus, welches Vorschaubild angezeigt wird. Die Bilder könnten ganz einfach durch ein Logo, eine Grafik oder Bilder ersetzt werden. Mozilla will Vorschaubilder für Werbung nutzen! weiterlesen
Internes Dokument: Apple wird bald ein neues Produkt mit Saphirglas vorstellen
Apple wird wohl bald ein ganz neues Produkt vorstellen, das mit Saphirglas ausgestattet ist. Darauf deutet ein internes Dokument an die US-Regierung hin. So hat Apple laut US-Analyst Mark Gurman beantragt, die Produktion mit Saphirglas in der Fabrik in Arizona ausweiten zu dürfen. GT Advanced Technologies und Apple haben das Werk gebaut, um dort in großen Mengen Saphirglas herstellen zu können. Bis August 2014 will das Unternehmen die Produktion hochfahren. Apple schreibt von einem aggressiven Zeitplan in dem Dokument. Auch im Januar, als Apple bereits einen Antrag gestellt hatte, dort die Produktion hochzufahren. Ob Apple das in die Tat gesetzt hat ist derzeit noch nicht klar. Möglich wäre, dass sich die Produktion verzögert hat oder dass zunächst nur bestimmte Komponenten dort produziert worden sind. Internes Dokument: Apple wird bald ein neues Produkt mit Saphirglas vorstellen weiterlesen



