Windows 8.x kann leicht im Betriebssystem-Ranking zulegen

Das Marktforschungsunternehmen Net Applications veröffentlicht immer Anfang des Monats neue Statistiken zur Nutzung der Betriebssysteme. Auffällig dabei ist, dass besonders Windows 8.x zulegen konnte, was in den letzten Monaten nicht unbedingt der Fall war. Zusammen kommen die Versionen derzeit auf einen Marktanteil von 13,37 Prozent, was ein Zuwachs gegenüber den 12,48 Prozent im Vormonat ist. Windows 8.0 erreichte dabei einen Marktanteil von 6,28 Prozent. Im Vormonat lag das System bei 5,92 Prozent und konnte somit 0,36 Prozent zulegen. Windows 8.1 hingegen schaffte es auf 7,09 Prozent und legte 0,44 Prozent zu. Das beliebteste Betriebssystem bleibt jedoch weiterhin Windows 7, das mit einem Marktanteil von 51,21 Prozent unschlagbar vorn liegt. Windows 8.x kann leicht im Betriebssystem-Ranking zulegen weiterlesen

iPhone könnte bald zur digitalen Geldbörse mit VISA und MasterCard Anbindung werden

Das Thema „mobiles Bezahlen“ geistert nicht erst seit gestern durch die Medien. Nachdem Google mit Wallet und auch schon andere Anbieter mit eigenen Lösungen versucht haben, das mobile Bezahlen salonfähig zu machen will sich jetzt wohl Apple daran probieren. Die Grundlage dafür soll mit dem iPhone 6 gelegt werden, das mit einem NFC-Chip ausgeliefert werden soll. Doch auch Partnerschaften mit diversen Zahlungsanbietern sollen bereits unter Dach und Fach sein. Wie das Businessportal Bloomberg berichtet sollen VISA, MasterCard und American Express mit an Bord sein, um mobiles Bezahlen über das iPhone möglich zu machen. iPhone könnte bald zur digitalen Geldbörse mit VISA und MasterCard Anbindung werden weiterlesen

Ubuntu 14.10: Erste Beta-Version der neuen Version erschienen

Canonical hat die erste Beta von Ubuntu 14.10 freigegeben. Gleichzeitig sind auch Beta-Versionen der Derivate mit KDE-Desktop, mit Xfce, mit Lxde, Gnome und Kylin erschienen. Seit einigen Versionen hat sich Canonical dafür entschieden, nur noch wenige Wochen vor der Veröffentlichung der Final die finale Beta zu veröffentlichen. Außerdem erscheinen tägliche Builds, wo der aktuelle Entwicklungsfortschritt zu sehen ist. Neben der Variante mit Unity 7 ist auch Ubuntu Desktop Next mit Unity 8 verfügbar. So können sich Entwickler einen Überblick darüber verschaffen, was die nächste Version des Desktops bringt.  Ubuntu 14.10: Erste Beta-Version der neuen Version erschienen weiterlesen

Microsoft schmeißt Fake-Apps aus dem eigenen Windows Store

Microsoft hat ein großes Problem: Zwar wächst der Store sehr stark, jedoch gibt es ein massives Problem: Es mischen sich unter die wirklich nützlichen Apps auch immer mehr Abzock- oder Fake-Apps, die nicht wirklich ihren Sinn erfüllen. Microsoft hat jetzt darauf reagiert und mal eben 1500 dieser Anwendungen aus dem Windows-Store entfernt. Microsoft steckt dabei natürlich in einer Zwickmühle. Auf der einen Seite ist ein Store mit einer zu geringen Auswahl an Anwendungen schlecht für das Geschäft, auf der anderen Seite schreckt ein Store mit zu vielen unnützen Apps die Nutzer ab. Microsoft schmeißt Fake-Apps aus dem eigenen Windows Store weiterlesen

Here Maps: Ab sofort auch für Samsung Galaxy Geräte und die Galaxy Gear S

Die Here Maps Navigation ist eines der großen Highlights der Windows Phones, weil damit komplett offline gearbeitet werden kann. Die Karten ebenso wie die Sprachnavigation lassen sich per WLAN herunterladen und anschließend ganz einfach nutzen. Nun hat Here, ein Teil von Nokia der nicht an Microsoft ging, bekannt gegeben seine Navigationsapp auch für Samsungs Galaxy Gear S sowie die Samsung Galaxy Smartphones heraus gegeben. Auch hier kann komplett offline gearbeitet werden, sodass kein Caching der Karten erfolgen muss. Here Maps: Ab sofort auch für Samsung Galaxy Geräte und die Galaxy Gear S weiterlesen

Spotify: Kostenlose Nutzung jetzt auch unter Windows Phone möglich

Spotify kann längst nicht mehr nur kostenlos auf dem PC per Software genutzt werden. Unter Android und iOS gibt es seit längerem die Option, Spotify mobil zu nutzen. Jetzt hat das Unternehmen auch nachgelegt und bietet Windows Phone Nutzern die gleiche Option an. Damit können Playlist sowie Künstlerradios kostenlos unterwegs im Zufallsmodus angehört werden. Eine direkte Anwahl der Songs ist nicht möglich. Bei mir funktioniert es derzeit noch nicht. Wenn ich Spotify für Windows Phone starte bekomm ich die Meldung, dass ich erst Premium-Nutzer werden muss um die App nutzen zu können. Vielleicht kommt noch ein Update! Ich persönlich nutze unter Windows Phone sowie so viel lieber XBox Music! Spotify: Kostenlose Nutzung jetzt auch unter Windows Phone möglich weiterlesen