Skype: Gruppen-Videokonferenz ist nun kostenlos nutzbar

Skype ist einer der bekanntesten und ältesten Messenger, den ich kenne. Das Verb „skypen“ hat sich als Bedeutung für „über das Internet telefonieren“ durchgesetzt und hat sogar einen eigenen Eintrag im Duden. Über Skype ist auch Videotelefonie möglich. Bisher ging das aber in Gruppen als Videokonferenz nur mit Skype Premium-Abo, das mindestens einer der Teilnehmer abonniert haben musste.

Jetzt ist die Videokonferenz-Funktion kostenlos nach fairem Nutzungsprinzip kostenlos. 100 Stunden im Monat und 10 Stunden am Tag spendiert Microsoft. Skype: Gruppen-Videokonferenz ist nun kostenlos nutzbar weiterlesen

Videos auf Googles Chromecast streamen mit Videostream

Googles Chromecast entwickelt sich softwareseitig langsam weiter. Nicht nur Videos von Maxdome oder Watchever können jetzt auf den HDMI-Stick gestreamt werden, sondern auch lokale Videos vom Computer. Das war eines der Features, die ich noch vermisst habe als ich mir den Chromecast vor ein paar Wochen gekauft habe. Videostream ist eine Google Chrome Erweiterung, die ein ausgewähltes Video auf Euren Chromecast übertragen kann. Voraussetzung dafür ist Google Chrome als Browser und die Chrome-Erweiterung Google Cast. Videos auf Googles Chromecast streamen mit Videostream weiterlesen

WordPress 3.9 Jimmy Smith veröffentlicht: Mehr Geschwindigkeit und Funktionen

Seit heute Morgen dürften viele Blogger das WordPress-Update 3.9 Jimmy Smith zur Aktualisierung angeboten bekommen. Die neue Version bringt viele neue Funktionen für den Visual Editor mit sich und macht dem Adminbereich in Sachen Geschwindigkeit Feuer unter dem Hinterm. Ich habe Bitpage ebenfalls schon auf 3.9 aktualisiert und gleich die neuen Funktionen einmal ausprobiert. Gott sei Dank sind die Zeiten vorbei, in dem man erst einmal abwartet auf das nachfolgende „Korrektur-Update“ und ich würde schon fast blind ohne Backup updaten. WordPress 3.9 Jimmy Smith veröffentlicht: Mehr Geschwindigkeit und Funktionen weiterlesen

Windows XP﹡2001 – † 2014: Leb‘ wohl alter Freund

Ich erinnere mich noch vage an den Start von Windows XP und war damals überrascht, wie schnell unsere neue Realschule in Hövelhof bereits auf dieses Betriebsystem geupdatet hat. Als ich dann mein Abitur an einem Berufskolleg weiter machte, merkte ich bereits, dass dies nicht selbstverständlich ist. Dort läuft wahrscheinlich sogar jetzt noch Windows 2000 auf den Rechnern in den Computerräumen. Ich hatte Windows XP ebenfalls sehr viele Jahre im Einsatz und war ein chronischer Windows Vista-Verweigerer. Microsoft hat viel aus dem Vista-Desaster gelernt und schob dann Windows 7 nach. Am heutigen Tag ist aber definitiv Schluss mit Windows XP und bekommt mit dem Microsoft Patchday heute die letzte Ölung in Form von den allerletzten Sicherheitsupdates. Aus, vorbei! Windows XP﹡2001 – † 2014: Leb‘ wohl alter Freund weiterlesen

Rolle Rückwärts beim Windows Update 8.1, das Startmenü kehrt zurück

Microsoft hat gestern auf der ersten Keynote der Windows Entwicklerkonferenz BUILD in San Francisco das neue „Spring-Update“ für Windows 8.1 vorgestellt und angekündigt, dass mit dem nächsten Update das Startmenü in einer modernisierten Form zurück kehren wird. Mit dem Spring-Update liefert Microsoft viele Verbesserungen in Sachen Benutzerfreundlichkeit nach.

So findet sich jetzt in der Kachel-Übersicht ein Power-Button zum Herunterfahren oder Neu starten des PCs. Ebenso lassen sich nun Kachel-Anwendungen in der Taskleiste anpinnen und werden dort auch angezeigt, wenn sie aktiv sind. Auf Wunsch laufen die Kachel-Apps jetzt auch im Fenstermodus und lassen sich mit dem klassischem roten X schließen. Rolle Rückwärts beim Windows Update 8.1, das Startmenü kehrt zurück weiterlesen

Data Becker schließt Ende März 2014

Data Becker ist einer der ältesten IT-Fachverlage und Systemhaus, das zum 31.03.2014 den Betrieb laut Wirtschaftswoche einstellen wird. Der Grund dafür ist nicht bekannt. Data Becker hat zur Zeit noch 100 Beschäftigte und ist momentan wohl in Verhandlung über den Verkauf der erfolgreichen Softwareprojekte an andere Unternehmen. Irgendwie schade, da das Unternehmen seit 1981 existiert und in den Achtziger Jahren vom Computer-Boom profitierte. Damals war das absolut Einsteiger freundliche Niveau genau richtig.  Data Becker schließt Ende März 2014 weiterlesen