Teamviewer 9 – Vorstellung und Anwendungstipps des Schwäbischen Erfolgsprogramms

[Sponsored Post / Anzeige] – Was ist das?

Der Erwerb eines deutschen Startups aus Schwaben sorgte für Schlagzeilen: die Eigner von Teamviewer verkauften für einen sechsstelligen Betrag an das Private Equity Unternehmen Permira. Derartiges Interesse an einem Programm wie Teamviewer muss seine Gründe haben. Wir durchleuchten im Folgenden Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten für Sie und verraten Ihnen Tipps und Tricks bei Setup und Benutzung. Teamviewer 9 – Vorstellung und Anwendungstipps des Schwäbischen Erfolgsprogramms weiterlesen

Microsoft: Mit dem Live Messenger ist im Oktober 2014 endgültig Schluss

15 Jahre lang hat der MSN Messenger sein Unwesen auf deutschen PC’s getrieben und wurde von vielen Nutzern benutzt, um mit Freunden und der Familie in Kontakt zu kommen. Zugegeben: Die viele Werbung sowie auch die überladene Oberfläche haben genervt, aber man hat es halt benutzt. Microsoft macht jetzt, nachdem das Unternehmen schon seit einiger Zeit in Besitz von Skype ist, Schluss mit dem Messenger. Im Oktober 2014 soll er endgültig abgeschaltet werden. Microsoft will am 31. Oktober 2014 dann auch die letzten Server vom Netz nehmen, die das Unternehmen aufgrund der Popularität in China noch am Netz gelassen hatte. Microsoft hatte hierzulande sowie in anderen Regionen der Welt längst den Wechsel zum neuen Messenger des Unternehmens Skype vollzogen. Microsoft: Mit dem Live Messenger ist im Oktober 2014 endgültig Schluss weiterlesen

DG Discovery: Deutsche Grammophon startet eigenes Klassik Streamingangebot

Mit 320 Kilobits pro Sekunde will die Deutsche Grammophon bei den Liebhabern der Klassik punkten und hat so ein eigenes Musikstreaming-Portal gestartet. Das 1898 gegründete Unternehmen stellt darüber Werke von 80 Top-Künstlern, darunter Mozart, Tschaikowski und Chopin bereit. Insgesamt 450 Alben sollen auf der Plattform verfügbar sein. Die Deutsche Grammophon ist damit das erste Label, dass einen eigenen Musikstreaming-Dienst lanciert um so die eigenen Kunden binden zu können. Vorerst gibt es die passende App zum Streaming klassischer Musik lediglich für iOS Nutzer. DG Discovery: Deutsche Grammophon startet eigenes Klassik Streamingangebot weiterlesen

Windows 8.x kann leicht im Betriebssystem-Ranking zulegen

Das Marktforschungsunternehmen Net Applications veröffentlicht immer Anfang des Monats neue Statistiken zur Nutzung der Betriebssysteme. Auffällig dabei ist, dass besonders Windows 8.x zulegen konnte, was in den letzten Monaten nicht unbedingt der Fall war. Zusammen kommen die Versionen derzeit auf einen Marktanteil von 13,37 Prozent, was ein Zuwachs gegenüber den 12,48 Prozent im Vormonat ist. Windows 8.0 erreichte dabei einen Marktanteil von 6,28 Prozent. Im Vormonat lag das System bei 5,92 Prozent und konnte somit 0,36 Prozent zulegen. Windows 8.1 hingegen schaffte es auf 7,09 Prozent und legte 0,44 Prozent zu. Das beliebteste Betriebssystem bleibt jedoch weiterhin Windows 7, das mit einem Marktanteil von 51,21 Prozent unschlagbar vorn liegt. Windows 8.x kann leicht im Betriebssystem-Ranking zulegen weiterlesen

iPhone könnte bald zur digitalen Geldbörse mit VISA und MasterCard Anbindung werden

Das Thema „mobiles Bezahlen“ geistert nicht erst seit gestern durch die Medien. Nachdem Google mit Wallet und auch schon andere Anbieter mit eigenen Lösungen versucht haben, das mobile Bezahlen salonfähig zu machen will sich jetzt wohl Apple daran probieren. Die Grundlage dafür soll mit dem iPhone 6 gelegt werden, das mit einem NFC-Chip ausgeliefert werden soll. Doch auch Partnerschaften mit diversen Zahlungsanbietern sollen bereits unter Dach und Fach sein. Wie das Businessportal Bloomberg berichtet sollen VISA, MasterCard und American Express mit an Bord sein, um mobiles Bezahlen über das iPhone möglich zu machen. iPhone könnte bald zur digitalen Geldbörse mit VISA und MasterCard Anbindung werden weiterlesen

Lenovo: Kommt ein Android L Smartphone zur IFA?

Der chinesische Hersteller Lenovo hat eine Einladung verschickt, die als direkte Antwort auf Apple’s Einladung zur Keynote verstanden werden kann. Am 4. September 2014 soll auf der Internationalen Funkausstellung ein neues Smartphone vorgestellt werden. Das Gerät wird auf den Namen Vibe X 2 hören und könnte das nächste große Flaggschiff mit Android darauf werden. Dabei wird es sich vermutlich um eines der ersten Geräte mit Android L handeln. Das jedenfalls könnte die Einladung bedeuten, auf der ein riesig großer Lollipop abgebildet ist. Nutzer spekulieren im Zuge der Einladung auch erneut darüber, wie der Android-Name sein könnte. Lenovo: Kommt ein Android L Smartphone zur IFA? weiterlesen