Limux: München denkt über Rückzug zu Windows nach

Das Limux-Projekt gilt in München als das Prestige-Projekt. Schließlich hat die Stadt auf diese Weise einen Wechsel zu einem Open Source Betriebssystem und Open Source Software vollzogen. Doch das Projekt stößt mehr und mehr auf Kritik. So ist zum Beispiel Josef Schmid von der CSU erklärter Gegner des Projektes. Nach seinen Aussagen von Josef Schmid in der Süddeutschen Zeitung häufen sich die Beschwerden von Mitarbeitern. Eine unabhängige Expertengruppe soll jetzt überprüfen, ob die Bedingungen sich durch Linux wirklich verschlechtert haben und ob der Wechsel zurück zu Windows empfehlenswert sei. Auch Dieter Reiter, der den vorherigen Bürgermeister Christian Ude in seinem Amt beerbt, hat sich schon kritisch zu dem Projekt geäußert. Im Behördenmagazin Standbild sagte er, dass die Open Source Software gelegentlich der Microsoft-Software hinterher hinke. So habe er auf sein Dienstsmartphone wochenlang warten müssen und es hätten externe E-Mail Server eingerichtet werden müssen. Limux: München denkt über Rückzug zu Windows nach weiterlesen

Microsoft: Vorschauversion für Windows 9 soll Ende September oder Anfang Oktober vorgestellt werden

Nach dem Debakel von Windows 8 will Microsoft offenbar so schnell wie möglich Windows 9 bereitstellen. Laut Informationen von Mary Jo Foley, die sie auf der Technikseite ZDNet veröffentlicht hat, soll noch gegen Ende September beziehungsweise Anfang Oktober eine Präsentation des neuen Systems stattfinden. Diese soll öffentlich sein und die wesentlichen Funktionen des unter dem Codenamen Threshold programmierten Systems zeigen. Genau zum gleichen Zeitpunkt soll dann auch eine erste Testversion des neuen Systems erscheinen, damit Nutzer die Möglichkeit haben, die neuen Funktionen auszuprobieren. Microsoft: Vorschauversion für Windows 9 soll Ende September oder Anfang Oktober vorgestellt werden weiterlesen

Telegram Messenger für Windows Phone bringt Sprachnachrichten mit

Zur Zeit gibt es für viele Messenger ein Update nach dem Anderen. So wurde für Windows Phone erst vorgestern der Facebook Messenger aktualisiert und um das Feature der Sprachnachrichten ergänzt. Jetzt legt der Messenger vom russischen Facebook vKontakte.ru mit einer Aktualisierung für Telegram nach. Der Messenger bringt in der Windows Phone Version nun auch eine Möglichkeit mit, um Sprachnachrichten zu verschicken. Die Funktion ist direkt neben dem Eingabefeld eingebaut, sodass die Bedienung der von WhatsApp ähnelt. Abgesehen davon ist auch noch der PhotoHub von Windows Phone direkt in die App mit integriert, sodass Fotos jetzt leichter verschickt werden können. Ebenso sind die Toast-Benachrichtigungen verbessert worden. Zudem lassen sich jetzt sekundäre Live-Tiles auf den Startbildschirm pinnen. Ansonsten sind noch einige Fehlerbehebungen mit in den Messenger eingeflossen. Telegram Messenger für Windows Phone bringt Sprachnachrichten mit weiterlesen

Neustes Windows Update führt zu Bluescreens bei einigen Nutzern

Am Dienstag hat Microsoft neue Updates veröffentlicht. Diese werden jedoch offenbar nicht von allen Systemen so gut angenommen. Einige Nutzer klagen über Bluescreens und Fehlermeldungen. So meldeten Nutzer unter anderem einen Stop 0x50-Fehler, der auf den aktualisierten Kernel-Mode Treiber zurück geht, der unter der Kennung MS14-045/KB 2984615  veröffentlicht wurde. Im Wesentlichen betrifft der Fehler Nutzer, die mit Windows 7 in der 64-Bit Version arbeiten. Wodurch der Fehler konkret verursacht wird ist derzeit noch nicht klar. Microsoft konnte das Problem, so zeigt sich jedenfalls im hauseigenen Forum, offenbar reproduzieren. Abhilfe kann geschaffen werden, wenn einfach ein Systemwiederherstellungspunkt oder ein Backup eingespielt werden. Ein erneutes Einspielen des Patches verursacht den Bluescreen jedoch erneut. Neustes Windows Update führt zu Bluescreens bei einigen Nutzern weiterlesen

DirectX-12: Erste Demo zeigt, dass sich mit der neuen Version Energie sparen lässt

Intel hat auf der Grafikkonferenz gezeigt, wozu die hauseigenen HD-Graphics Chips in Kombination mit DirectX-12 fähig sind. Microsoft hat Details der Vorführung in dem eigenen Entwicklerblog veröffentlicht. Demnach soll die neue Version wesentlich effizienter als die Vorgänerversionen arbeiten. Wie bei AMDs Mantle Prozessoren lässt sich mit Hilfe von DirectX-12 besonders der Prozessor entlasten. Grund sind mehr gepackte Draw-Calls als bei der Vorgängerversion. Dadurch können die Prozessorkerne mehr in ihre Schlafmodi übergeben.
DirectX-12: Erste Demo zeigt, dass sich mit der neuen Version Energie sparen lässt weiterlesen

Foursquare: Swarm für Windows Phone 8.1 veröffentlicht

Der Check-In Dienst war eigentlich das, was Foursquare bisher immer ausmachte. Seit einiger Zeit hat das Unternehmen jetzt mit Swarm diesen Dienst ausgeklammert und seitdem eine iOS und Android App veröffentlicht. Jetzt hat das Unternehmen auch für Windows Phone 8.1 eine Anwendung nachgeliefert. Aktuell sind hier Check-Ins noch über Foursquare möglich, jedoch wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis diese dann wahrscheinlich auch bei Windows Phone heraus fliegen. Die App ist sehr ähnlich zu denen gestaltet, die für iOS und Android verfügbar sind. Jedoch behält sie die Charakteristiken von Windows Phone bei. Eine umfangreiche Anzahl von Einstellungen gibt es ebenfalls noch. So lässt sich zum Beispiel wählen, wem Telefonnummer und E-Mail Adresse angezeigt werden können. Foursquare: Swarm für Windows Phone 8.1 veröffentlicht weiterlesen