Raspberry Pi 1,3 Millionen Mal verkauft

Vorgesehen war für den Einplatinen-Computer Raspberry Pi eigentlich der Einsatz als Schulrechner, da er sehr kostengünstig ist. Aber genau durch diesen günstigen Preis von 25 bis 35 US Dollar wurde der Computer zu einem Verkaufsschlager. Er wurde schon über 1,3 Millionen Mal verkauft. (Hier kannst du ihn bekommen). Eingesetzt wird er nun ebenfalls als Musik Streaming Client, Media Center oder sogar als Wetterstation. Auch andere Einsatzmöglichkeiten sind denkbar und werden zum Teil bereits ausgeführt. Raspberry Pi 1,3 Millionen Mal verkauft weiterlesen

Die Wahl des perfekten Kopfhörers

[Dies ist ein Gastartikel von Dominik Bleser von Reviewzone] Spätestens seit dem Wiederaufleben der Hipster-Bewegung ist es wieder vollkommen legitim, riesige Kopfhörer in der Öffentlichkeit zur Schau zu tragen. So sind inzwischen nicht nur mehr Geschäftsleute mit ihren Bose Noise-Cancelling-Kopfhörern auf der Straße zu sehen, sondern auch stolze Smartphone-Besitzer mit den momentan so modischen Beats by Dr. Dre. Die Auswahl der richtigen und auch tageslichttauglichen Kopfhörer beschränkt sich also keineswegs mehr auf Ohrstöpsel und In-Ear-Headphones. Doch egal ob dezent im Ohr oder als Statement auf oder sogar über dem Ohr – beim Kopfhörerkauf sollte einiges beachtet werden. Die Wahl des perfekten Kopfhörers weiterlesen

ZTE Open mit Firefox OS wird über eBay vertrieben

Firefox OS will sich ein Stück vom Kuchen des heiß umkämpften Smartphone Markt abschneiden und hat mit ZTE bereits einen Hardware-Hersteller als Partner gewonnen. Das ZTE Open mit Firefox OS wird derzeit in Spanien, Venezuela und Kolumbien für umgerechnet 69€ via Mobilfunk-Anbieter vertrieben und kommt jetzt in die USA und England. Hier hat sich ZTE für eBay als Verkaufsplattform entschieden und Vizepräsident Dai Wenhong von ZTE ist stolz über diesen Vertriebsweg vielen Nutzern und Entwicklern den Kauf des ZTE Open zu ermöglichen.  ZTE Open mit Firefox OS wird über eBay vertrieben weiterlesen

Pflichtlektüre für die Ausbildung als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Noch vor einem Jahr war ich selbst Auszubildender zum Fachinformatiker mit dem Schwerpunkt Anwendungsentwickler. In meiner Ausbildung habe ich einige Bücher gekauft, um das Wissen, dass mir in der Berufsschule und im Unternehmen vermittelt wurde zu vertiefen oder gar erst aufzubauen. Letzteres ist vor allem dann von Nöten, wenn man eine Programmiersprache lernt. In den meisten Betrieben funktioniert das nach dem Schema:
Man hat ein realistische Projektziel, bspw. die Programmierung eines Suchprogrammes, einen Betreuer, der einem stetig Zwischenziele gibt und hilft wenn es hakt und einige gute IT-Bücher. Welche IT-Bücher mich in meiner Ausbildung am Weitesten gebracht haben, führe ich hier auf. Es sind sogar OpenBooks, also kostenlose, öffentliche Bücher, mit dabei. Pflichtlektüre für die Ausbildung als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung weiterlesen

Quadrocopter mit montierter Maschinenpistole

Bei diesem Video dürften Militärs wohl eine feuchte Unterbuchse bekommen. Ich find das weniger witzig. Muss mann denn echt im privaten Sektor auf die Idee kommen und einen Quadrocopter eine Maschinenpistole drantackern? Reicht es nicht wenn das Militärs das schon tut? Quadrocopter können für viele sinnvolle Dinge eingesetzt werden, wie ich es bspw. in diesem Blogbeitrag schreibe oder man sich diese Flüge über Bali anschaut. Aber nö, die Schiesswütigen in Russland müssen sich so nen Mist einfallen lassen. Ausnahmsweise sind es mal nicht Amerikaner.

Der nächste Weltkrieg wird am Computer virtuell und über Drohnen ausgetragen, wenn nicht sowieso ein roter Knopf unsere Welt in das letzte atomare Endlager verwandelt.

Microsoft Arc Tastatur im Test

Vor ein paar Wochen trudelte bei mir die Microsoft Arc Tastatur ein, die ich bei Redcoon gekauft habe, um von mir getestet zu werden. Also ausgepackt und direkt von der kleinen und leichten Tastatur beeindruckt. Das weiß-grüne Design macht einen guten Eindruck und die geschwungene Form lässt die Tastatur modern und stylisch wirken.

Letzteres wird auch dadurch verstärkt, dass die Microsoft Arc schmaler als herkömmliche Tastaturen, dank fehlendem Nummernblock, ist. Die Suche nach dem USB-Sender-Stick war auch schnell beendet. Microsoft hat die Tastatur auf Mobilität ausgelegt und auf der Rückseite der Arc befindet sich eine Aussparung, in der, der USB-Empfänger mit Hilfe eines Magneten verstaut wird. Dazu gibt es noch eine genau passende Transporttasche und natürlich die Bedienungsanleitung. Microsoft Arc Tastatur im Test weiterlesen