Firefox: Tablet-Version unter Android bekommt neues Design

Mozilla setzt bei neuen Versionen unter Android nicht nur auf Verbesserungen unter der Haube, sondern auch das Design soll verbessert werden. Bald soll der Firefox-Browser unter Android in einem neuen Design erstrahlen. In den Nightly-Versionen gibt es die Oberfläche bereits zu sehen. Das ganze Design soll allerdings nicht sofort komplett eingeführt werden, sondern Schritt für Schritt. In der neuen Version vom Tablet-Firefox gibt es jetzt am oberen Rand eine Leiste über die das neue Design aktiviert werden kann. Das bisherige Design erinnerte sehr stark an die Desktop-Version. Bei dem bisherigen Stand des neuen Designs kann gesagt werden, dass es wesentlich Touch-freundlicher ist und deswegen auch für eine bessere Bedienung sorgen wird. Wie gesagt: Das Design an sich ist noch nicht final, aber wird Schritt für Schritt in den neuen Versionen ausgeliefert.

Bildquelle: Stadt Bremerhaven

Android One: Start mit drei Geräten in Indien

Auf der Google I/O stellte Google bereits mit Android One ein günstiges Referenz-Design für Android-Smartphones vor. Jetzt soll dieses auch im Handel zum Tragen kommen. In Indien sind jetzt drei Geräte aus der Reihe zum Preis von 100 Dollar erschienen. Diese stammen von den Herstellern Micromax, Karbonn und Spice. Auch Indonesien und die Philippinen sollen bis Ende des Jahres noch Geräte aus der Reihe erscheinen. Im Jahr 2015 sollen dann weitere Wachstumsmärkte dazu kommen. Android One: Start mit drei Geräten in Indien weiterlesen

Rdio: Musikstreaming auch mobil ab sofort kostenlos

Rdio versucht an Einfluss und Reichweite zu gewinnen. Das ist auch dringend notwendig, denn Spotify ist aktuell der unangefochtene Marktführer. Schließlich können alle Titel des Dienstes kostenlos auf dem Computer  und Playlisten in Zufallswiedergabe auf dem Smartphone gehört werden. Rdio zieht damit jetzt mit Spotify gleich. So lassen sich jetzt alle 30 Millionen Titel des Angebotes sowohl auf dem Smartphone und Tablet, als auch auf dem PC kostenlos hören. Das einzige, was Nutzer dafür in Kauf nehmen müssen ist Werbung. Außerdem können lediglich Playlists gehört werden, die von Rdio zusammengestellt wurden. Eine direkte Anwahl von Titeln ist nicht möglich. Rdio: Musikstreaming auch mobil ab sofort kostenlos weiterlesen

Google: VoIP-Dienst in Hangouts verfügbar

Wer Hangouts bisher zum Chatten verwendete kann sich jetzt über eine weitere Funktion freuen. Seit kurzem kann auf iPhones und unter Android per Voice over IP kostenlos miteinander telefoniert werden. Während die Funktion beim iPhone in der App enthalten ist, muss für Android eine separate App zusätzlich installiert werden. Beim Telefonieren sollte jedoch, da es über die Datenverbindung geht, das Inklusivvolumen im Blick behalten werden. Wenn das ungedrosselte Inklusivvolumen nicht besonders groß ist, so kann es durch das Telefonieren über den Dienst sehr schnell alle sein. Daher empfiehlt sich die Nutzung von WLAN.  Google: VoIP-Dienst in Hangouts verfügbar weiterlesen

iPhone 6 und iPhone 6 Plus unterstützen offiziell LTE im E-Plus Netz

Bislang war es nicht möglich mit dem iPhone LTE über das E-Plus Netz zu nutzen. Zwar unterstützte das iPhone 5 die Frequenz 1800 Megahertz, auf der ein Teil des E-Plus LTE-Netzes funkt, jedoch gab es zur damaligen Zeit noch einen Verifizierungsprozess von Apple. Deshalb arbeitete das iPhone 5 nur mit den LTE-Netzen von Partnern zusammen. Seit iOS 8 Beta kann jedoch jede beliebige SIM-Karte in einem LTE-fähigen Netz genutzt werden, um den Datenturbo über 4G zu nutzen. Mit dem 17. September, dem Tag an dem Apple iOS 8 in der final offiziell zur Verfügung stellen wird können Nutzer dann auch im E-Plus Netz auf den Datenturbo via LTE zurückgreifen. Das bedeutet, dass die Geräte, die im Blau.de, Aldi Talk und in anderen Netzen jetzt auf LTE zurückgreifen können. Damit sind das iPhone 5s, das iPhone 5c, das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus ab der neuen Version vollständig kompatibel zu LTE im E-Plus Netz. iPhone 6 und iPhone 6 Plus unterstützen offiziell LTE im E-Plus Netz weiterlesen

Bing Maps Preview unterstützt jetzt öffentliche Verkehrsmittel

Nutzer die gern den Kartendienst Bing Maps nutzen können jetzt eine neue Preview testen. Diese bringt die Suche nach Strecken mit, die per öffentlichen Verkehrsmitteln abgefahren werden können. Derzeit funktioniert der Dienst aber noch nicht in Deutschland. Vorerst werden nur ausgewählte Städte in den USA, Kanada und Großbritannien unterstützt. Mit enthalten in der Ansicht sind auch Abfahrts- und Ankunftszeiten, die einem helfen die Zeit zu kalkulieren. Die Anzeige ist direkt neben dem Kartenabschnitt zu finden. Dabei können auch die Haltestellen direkt gesehen werden. Die neuste Version der App gibt’s im Windows Store zum Download. Für Nutzer die in Deutschland wohnen dürfte ein Test derzeit aber noch wenig Sinn machen!

The app was not found in the store. :-(