Deutsche Telekom greift Freifunk Initiative an

Wie vielleicht ein paar Stammleser wissen, bin ich selbst Freifunker und engagiere mich für Freifunk in Paderborn. Vor kurzem erreichte mich von Micha Pekrul, Mitgründer von Freifunk Paderborn, der Hinweis auf das Video „Mythos kostenloses Internet“ aus der Reihe Netzgeschichten der Deutschen Telekom auf YouTube. Meine Befürchtungen haben sich nach dem Anschauen des Videos bestätigt: Begriff wie „frei“ und „kostenlos“ oder „Internet“ und „WLAN“ werden fälschlicherweise synonym benutzt, obwohl sie etwas anderes bedeuten. Ebenso wird Freies WLAN bzw. Freifunk als Vorhaben suggeriert, dass nicht realisierbar ist. Das Video kratzt nur an der Oberfläche von Netzneutralität und Freiheit, sodass ich mit diesem Blogbeitrag gerne mit den Fehlern des Videos der Deutschen Telekom aufräumen möchte. Deutsche Telekom greift Freifunk Initiative an weiterlesen

Sony Smartwatch 3 im Test – die Sportlichste aller Smartwatches

Diese Smartwatch wurde von Sony auf der IFA 2014 vorgestellt und wird mit Android Wear betrieben. Neben einen extrem schlichten Design, ragt die wirklich gute Hardware des Gerätes hervor, was für eine konstant gute Leistung der Smartwatch sorgt. Ob mich die Sony Smartwatch 3 überzeugt hat, liest ihr im folgenden Test.
Sony Smartwatch 3 im Test – die Sportlichste aller Smartwatches weiterlesen

Speedrunning – Die Kunst des schnellen Spielens

Das Thema Speedrunning begleitet mich in meinem Leben seit vielen Jahren. Ich weiß gar nicht mehr, wie ich dazu gekommen bin, aber ich weiß, dass ich zuerst von speeddemosarchive.com Notiz nahm. Speeddemosarchive hat sich seitdem viel entwickelt – und wenig. Die Website ist immer noch die Gleiche wie vor bestimmt 8 Jahren, kaum Redesigns, kaum neue Kategorien. Doch das braucht es auch nicht – SDA ist ziemlich ausgereift. Auf der Website kann über eine Google-API Spiele gesucht werden und im Forum wird fleißig über Spiele, Speedrun-Strategien und Charity-Events diskutiert. Insofern ist SDA eigentlich für alle wichtigen Aspekte von Speedrunning die erste Anlaufstelle.

Speedrunning – Die Kunst des schnellen Spielens weiterlesen

HTC Desire Eye: Das Selfie-Smartphone im Test

Das Desire Eye ist ein neues Flagschiff-Smartphone von HTC, welches parallel der One-Reihe existiert. Aber wodurch unterscheidet es sich von seinem Geschwisterkind? HTC fährt auf der Lifestyle-Schiene, und das ohne irgendwelche Abstriche im Bezug auf die Hardware und Software zu machen. HTC Desire Eye: Das Selfie-Smartphone im Test weiterlesen

Frohes neues Jahr und so geht’s bei Bitpage 2015 weiter!

Heute ist der letzte Tag im alten Jahr. Diesen Satz habt Ihr heute vielleicht schon mehr als einmal gelesen. Statt hier, wie letztes Jahr einen technischen Jahresrückblick zu geben, gibt es von mir eine Vorschau auf meine Vorsätze im nächsten Jahr was Bitpage, die Ironblogger OWL und Freifunk Paderborn betrifft. Hier habe ich ein paar nette Sachen geplant. Mein Vorhaben ist ehrgeizig, aber machbar. Frohes neues Jahr und so geht’s bei Bitpage 2015 weiter! weiterlesen

ARD Fernsehkritik: Die geheime Macht von Google

Letzten Montag hat die ARD eine Dokumentation über den Suchmaschingiganten Google ausgestrahlt. Ein TV-Tipp, dachte ich zuerst. Von der ARD, die schließlich von unseren Rundfunkgebühren bezahlt wird, und unabhängig berichten sollte. Doch leider entpuppt sich der vermeintlich aufklärende Film als gut getarnte Meinungsmache vom Axel Springer-Verlag, sowie der ICOMP Lobby, die Google schon seit langem ein Dorn im Auge ist.

Schade, dass diese Doku, die eigentlich ein Bewusstsein für Google als Datenkrake schaffen sollte, von der einseitigen Berichterstattung und den schlecht gewählten Protagonisten Michael Weber und Robert Maier überschattet wird. Dennoch findet sich berechtigte Kritik an Google in der Doku. Die Chance, den Zuschauer aber zum Nachdenken anzuregen, statt mit vorgefertigter Meinung der Protagonisten zu füttern, hat die Dokumentation leider nicht wahrgenommen. Die Dokumentation „Die geheime Macht von Google“ lässt sich online nachschauen und auf meine Nachfrage bei der ARD hin, ist sie ein Jahr lang vor der Depublizierung geschützt. ARD Fernsehkritik: Die geheime Macht von Google weiterlesen