Mit Heuristik gegen die Erpresser: Kaspersky-Reihe für 2015 vorgestellt

Kaspersky hat neue Versionen seines Virenscanners veröffentlicht. Neben den üblichen Verbesserungen bei der Nutzeroberfläche wurde auch ganz stark an den Sicherheitsmechanismen gearbeitet. So soll die neue Version besser gegen sogenannte „Cryptolocker-Software“ gerüstet sein. Dabei handelt es sich um Schadprogramme, mit deren Hilfe Dokumente auf der eigenen Festplatte verschlüsselt werden, die sich nur gegen Zahlung eines Geldbetrages wieder entschlüsseln lassen sollen. Wie Alexander Amrilloev, Deputy Head of Architecture Office bei Kaspersky im Interview mit Heise Security sagte, werde dabei ein heuristisches Verfahren angewendet um herauszufinden, ob es sich bei einem Zugriff auf persönliche Dokumente um einen negativen oder positiven Zugriff handele. Sollte der Zugriff negativ sein, so legt die Software Kopien der Dokumente an und speichert sie an einem sicheren Ort. Anschließend wird seitens der Software der Zugriff auf die Dokumente erlaubt. Damit soll auch verhindert werden, dass gutartige Verschlüsselungsprogramme an ihrer Arbeit gehindert werden. Sollte es sich doch um eine schlechte Software, also eine Ransomware, handeln, so entfernt das Programm sie. Anschließend kann der Nutzer die Dokumente wieder einspielen. Mit Heuristik gegen die Erpresser: Kaspersky-Reihe für 2015 vorgestellt weiterlesen

Swatting

Ein Trend, der heutzutage vor allem in den Vereinigten Staaten immer öfter Anwendung findet, ist das Swatten. Dabei wird bei der Polizei angerufen und z.B. unter dem Namen des zu swattenden solche Dinge gesagt wie man hätte die Familie gefesselt und würde sie gleich umbringen oder ähnliches, was die Polizei dazu bringt, sofort mit SWAT-Teams anzurücken und einzuschreiten. Die Teams laufen dann beim zu swattenden auf und nehmen ihn mit ziemlich unnachgiebiger Polizeigewalt fest.

Erst nach der Festnahme kann sich herausstellen, dass der Anruf eine Art Scherz war, weswegen das Opfer unvermeidlich die ganze Tortur der Festnahme durchleben muss.

Swatting weiterlesen

Windows Phone 8.1: Ab sofort für alle Lumia-Modelle verfügbar

Windows Phone 8.1 wird seit einigen Wochen für die verschiedenen Lumia-Modelle ausgeliefert. Bisher waren lediglich die neueren Modelle mit Updates versorgt worden, jedoch hat Microsoft jetzt nachgerüstet und liefert jetzt für alle Lumia-Geräte das Update auf die neueste Version aus. Allerdings kommen noch nicht alle Nutzer in den Genuss des neuen Systems. Grund dafür ist, dass die Provider selbst die Updates erst für die eigenen Geräte testen und sie entsprechend später ausgeliefert werden. Auf der Statusseite von Nokia kann gesehen werden, welche Geräte noch „under testing“ sind. Besonders Modelle von o2 sind von den Verzögerungen betroffen, sodass es hier etwas länger dauern kann, eh die Updates ausgeliefert werden. Microsoft und o2 arbeiten derzeit daran, dass es vielleicht noch etwas schneller gehen kann. Teilweise sind die Mobilfunk-Provider jedoch auch ein Stück schneller als Nokia selbst. So bekommen Vodafone-Nutzer der Geräte Lumia 520 und Lumia 720 bereits das Update auf die neuste Version, während generische Nutzer derzeit noch warten müssen. Auch die Geräte Lumia 620, 820 und 920 haben bereits die neue Firmware über die Deutsche Telekom oder Vodafone erhalten, während die Nutzer von Geräten unabhängig vom Provider derzeit noch warten müssen. Windows Phone 8.1: Ab sofort für alle Lumia-Modelle verfügbar weiterlesen

Windows: Workarounds für Problem-Patch von Microsoft veröffentlicht

Mit dem letzten Patch gab es für viele Windows 7 Nutzer, die die 64-Bit Variante verwenden ein großes Problem: Das System verabschiedete sich immer wieder mit einem Bluescreen. Auch Windows 8.x Nutzer kommen gelegentlich in den „Genuss“ des Blue Screen of Death. Drei wesentliche Probleme treten bei den Nutzern auf. Microsoft hat zumindest für zwei von drei Problemen Workarounds veröffentlicht, mit denen der Blue Screen of Death vermieden werden kann. Windows: Workarounds für Problem-Patch von Microsoft veröffentlicht weiterlesen

Aquos Crystal: Sharp stellt ein fast rahmenloses Smartphone vor

Sharp ist eigentlich eher ein Hersteller von Fernsehgeräten und anderen Geräten im Bereich der Unterhaltungselektronik. Allerdings scheint Sharp jetzt auf Smartphones scharf geworden zu sein. Anders lässt es sich nicht erklären, dass der Hersteller mit dem Aquos Crystal ein Smartphone vorgestellt hat, welches fast komplett rahmenlos daher kommt. Der einzige Rahmen, den das Gerät bietet, ist an der unteren Seite. Von dem Aquos Crystal gibt es insgesamt zwei verschiedene Versionen. Eine ist mit einem 5 Zoll Display ausgestattet, während das andere mit einem größeren 5,5 Zoll Display daher kommt. Das Design ist zumindest ein Stück an Sharps Fernsehgeräte angelehnt. Aquos Crystal: Sharp stellt ein fast rahmenloses Smartphone vor weiterlesen

Firefox für Android erhält Chromecast-Unterstützung

Der Firefox für Android erhält eine Unterstützung für Chromecast. Das jedenfalls zeigt ein Nightly-Build der vor kurzem veröffentlicht wurde. Bereits im Mai 2014 hatte Mozilla angekündigt, dass eine entsprechende Unterstützung in Vorbereitung sei. Damit lassen sich jetzt Videos im Browser über ein mit Chromecast betriebenes Gerät anzeigen. Das gilt dabei sowohl für Videos, die auf Videoportalen zum Anschauen zur Verfügung stehen, als auch für Videos die in Internetseiten eingebunden werden. Sollte also zum Beispiel ein Video von YouTube hier auf Bitpage eingebunden sein, so kann es bequem auf dem Fernseher oder dem Projektor geschaut werden. Wann genau die neue Version kommt ist derzeit noch nicht klar. Der Download der Nightly Build empfiehlt sich nur erfahrenen Nutzern, da diese noch nicht ausgereift sind, sondern lediglich Vorabversionen darstellen.