Tot gesagte leben länger. Vor einigen Tagen hätte ich auch noch gedacht, dass das „neue“ MySpace eine Totgeburt wird und bloß eine Möglichkeit für Justin Timberlake ist, Steuern zu sparen durch die Investition in ein Defizit-Projekt. Aber seit dem Start von MySpace weiß ich es wesentlich besser.
Nicht nur, dass seine neue Single „Suit & Tie“ dem neuen, sozialen Netzwerk einen Boost verschaft hat und sich exklusiv auf MySpace in voller länge hören lässt, sondern auch die Neugier der Menschen brachten die Leitungen zum Start von MySpace zum Glühen. Dazu gehörte auch ich. Man merkte auch förmlich, wie die MySpace-Server am Limit liefen. Es dauerte schon 20 bis 30 Sekunden bis dass eine neue Seite geladen war. Dementsprechend lange dauerten Bilder- und Musikuploads.



Vor ein paar Tagen spekulierten wir alle noch, was denn Geheimnisvolles, Facebook wohl am 15. Januar in seiner
Google Labs ist eine feine Sache. Benutzer können sich bei Google Produkten experimentelle Funktionen freischalten und diese (auf eigene Gefahr) nutzen. Jetzt hat es eine neue Signatur-Funktion aus dem Labs-Stadium geschafft und ist nun unter Einstellungen bei GMail im Reiter Allgemein zu finden. Statt einer reinen Text-Signatur, können GMail-Nutzer jetzt diverse Funktionen nutzen, um ihre Signatur aufzupeppen. Es können beispielsweise Bilder, Aufzählungen oder Links in der Signatur angezeigt werden.
Fast jeder dürfte im Netz schon einmal über Speedtest.net gestolpert sein. Dieser Anbieter untersucht die Internetverbindung auf ihre Geschwindigkeit und lässt es zu in ungefähr zu sagen, ob man die vom Provider verkaufte Bandbreite auch wirklich bekommt. Oft ist dies leider nicht der Fall. Leider kann man gegen die Provider dann nichts machen, da die sich in ihren AGBs absichern und keine Garantie für die Bandbreite geben. Deswegen heißt es im Angebot meist auch „bis zu 16.000“ beispielsweise. Mit Speedtest kann man das also herausfinden. Seit einiger Zeit gibt es eine Android App und jetzt auch die langersehnte Windows Phone App. 
