Seit ein paar Monaten schon spiele ich Googles Augmented Reality Game Ingress und ich bin begeistert. Augmented Reality bedeutet beschreibende Realität und meint, dass die reale Welt + die virtuelle Ingress-Welt auf Eurem Smartphone oder Tablet das Spiel bilden. Das Spielprinzip von Ingress ist einfach und dennoch bietet es genügend Vielfalt. Ingress ist gut vergleichbar mit dem wohl ältesten königlichem Spiel der Geschichte: Schach. Bei Ingress gibt es zwei Fraktionen: Resistance und Enlightened. Beide kämpfen um Portale, die in der realen Welt spezielle Bauwerke, Monumente oder Skulpturen darstellen. Hat eine Fraktion ein Portal eingenommen, kann es mit weiteren Portalen verlinkt werden. Hierfür müssen die Spieler sich vor Ort mit ihrem GPS-fähigem Android-Smartphone bei den Portalen aufhalten.
Schließt sich der Kreis durch Verlinkung von Portalen zu einem Dreieck, erzeugt dies ein Kontrollfeld. Für Kontrollfelder gibt es auf globaler Spielebene sogennante Mind Units. Die Fraktion, die die meisten Mind Units für sich beansprucht, ist die Domenierende. Ein wirkliches Spielende gibt es nicht. Das Spiel lebt von dem Auf- und Abbau von Portalen und Kontrollfeldern.
Wer zu denjenigen gehört, die Spaß an dem strategischem Gedanken gefunden haben, lernt viele Gleichgesinnte kennen. Denn, wenn Ingress eins ist, dann ein massives Mehrspieler-Spiel mit einer spannenden real wirklichen Komponente. Nur durch Kooperation können widerstandsfähige Portale errichtet und große Kontrollfelder über ganze Stadtgebiete oder sogar Staaten, wie es kurzzeitig bei der Schweiz der Fall war, gespannt werden. Ingress: Ein einzigartiges Spiel weiterlesen