Chrome Nr. 28 veröffentlicht – Neu jetzt mit Blink

Die neue, schnellere Version von Chrome ist da. Chrome in der Version 28 hat neben Veränderungen unter der Haube mit der neuen hauseigenen Rendering-Engine Blink auch eine neue sichtbare Funktionalität spendiert bekommen.

Desktop-Benachrichtigungen, neudeutsch Rich-Notifications genannt, lassen Chrome Apps (früher sagte man noch Chrome Erweiterungen/Extensions) den Nutzer Benachrichtigungen ähnlich der Windows XP Ballons schicken. Die Nutzer können dann in der Benachrichtigung sofort reagieren.

Beispielsweise bei einer Update-Benachrichtigung könnte hier der Button “Jetzt aktualisieren” vorhanden sein und den Nutzer ohne Aufwand sofort ein Update ausführen lassen. Aber auch Bilder können in Benachrichtigungen Platz finden. Den App-Entwicklern ist da freie Hand gelassen. Chrome Nr. 28 veröffentlicht – Neu jetzt mit Blink weiterlesen

Windows 8.1 kommt im August

Das erste Kompromis-Windows seiner Art, Windows 8.1, soll kommenden August an die Endkunden von Microsoft als kostenloses Update ausgeliefert werden. Dies kündigte Tami Reller gegenüber den OEM-Herstellern an. Reller ist bei Microsoft verantwortlich für das Marketing und die Finanzen. Erst Ende letzten Monats hatten Microsoft aus seiner hausinternen Messe, der “Build”, die Vorschau-Version von Windows 8.1 veröffentlicht.

Lohnt sich das Service Pack mit neuer Betriebssystemnummer? Hier empfiehlt es sich die Preview von Windows 8.1 einfach mal auszuprobieren.

AdBlock Plus mit fragwürdigen Kontakten

Der Sascha Pallenberg hat heute auf seinem Blog Mobilegeeks, den auch ich regelmässig lese, einen aufklärenden Blogbeitrag über das Werbenetzwerk AdBlock Plus veröffentlicht: AdBlock Plus Undercover – Ein mafioeses Werbenetzwerk. In meiner Facebook-, Twitter- und Google Plus-Timeline sammelten sich schon die Hinweise auf Saschas Aufklärungsbeitrag und die Hinweise AdBlock Plus zu deinstallieren.

Für diejenigen, die nicht wissen worum es geht: Pallenberg deckt auf, dass das Unternehmen Eyeo GmbH, dass hinter AdBlock Plus steht, allem Anschein Kontakte zur Werbebranche unterhält. Warum das so schlimm ist? Viele nutzen AdBlock Plus, welches das Feature “Aceptable Ads” besitzt. Werbung, die als nicht störend empfunden wird, wird nicht weggefiltert durch AdBlock Plus. AdBlock Plus mit fragwürdigen Kontakten weiterlesen

50 Prozent der Tablet-Nutzer kaufen keine Apps

Statista hat heute eine Infografik veröffentlicht aus der hervorgeht, dass über 50% der Tablet-Besitzer in Deutschland kein Geld für kostenpflichtige Apps ausgeben. Hier führen vor allem Android-Nutzer die Statistik mit über 60% an. Das dürfte vor allem den Grund haben, dass bislang im Google Play Store nur mit Hilfe einer waschechten Kreditkarte für Apps bezahlt werden konnte.

Bald kommen jetzt Gott sei Dank auch die Gutscheinkarten für den Play Store in die Läden (bspw. bei Saturn). Schlimm finde ich allerdings, die über 50% bei den Apple iPad-Nutzern, denn Apple bietet schon lange die Bezahlung via ClickandBuy und seit einigen Wochen auch via Paypal an. Eine Kreditkarte ist hier keine Voraussetzung.

50 Prozent der Tablet-Nutzer kaufen keine Apps weiterlesen

AOL startet offene Betaphase für Feedreader

Wie am Samstag angekündigt, hat AOL heute die Tore für die offene Beta des hauseigenen Feedreaders, als Reaktion auf die Abschaltung des Feedreaders, geöffnet. Wer also möchte kann heute mal bei AOLs Feedreader reinschauen. Ich hab es direkt mal getan und will Euch mein spontanes Feedback liefern: Nett. Aber nichts Besonderes. Das Design ist aufgeräumt, AOL versucht einen eigenen RSS-Katalog bereitzustellen, den man anhand von Kategorien durchforsten kann, und auf das Wesentliche beschränkt.

AOL startet offene Betaphase für Feedreader weiterlesen

Kein Streaming-Download mehr mit JDownloader2

sp_99891-59975-i_rcDer JDownloader kann so ziemlich alles herunterladen, was nicht niet- und nagelfest ist im Internet. Dazu gehören auch Video-Streams, die mit hilfe des Download-Managers heruntergeladen werden können.

Durch eine Klage, bei der es um die Inhalte von ProSiebenSat.1 geht, wurde durch das Landgericht Hamburg die Software JDownloader2  für urheberrechtlich unzulässig erklärt und verboten. (AZ.: 310 0 144/13). Der Download-Manager umgeht laut Gericht eine wirksame, technische Maßnahme nach Paragraf 95a Urheberrechtsgesetz.

Kein Streaming-Download mehr mit JDownloader2 weiterlesen