Valve hat probeweise für das Spiel Team Fortress 2 ein Echtgeld-Handelssystem eingeführt. Wer einen Gegenstand im Spiel nicht braucht, kann ihn an andere Mitspieler gegen echtes Geld im Steam Community Market verkaufen. Nächstes Jahr soll dies auch für andere Spieltitel von Valve freigegeben werden.
Eine Vorratskiste kostet 6 Cent und ein seltenes Bauteil will mit 34 Cent bezahlt werden. Die Verkäufe werden der Steam-Wallet gutgeschrieben und kann bis zu einem Gesamt-Gegenwert von bis zu 200 US-Dollar anwachseln. Dies ist bisher die Grenze. Der Maximalpreis eines Ingame-Gegenstands liegt bei ebenfalls 200 US-Dollar. Ein Startpreis gibt es nicht, dieser kann auch bei einem Cent liegen. Valve experimentiert mit Echtgeld-Handel in Steam weiterlesen

Dell hat sich entschieden keine weiteren Smartphones mehr herzustellen. So hatte Dell einige Smartphones herausgebraucht, z.B. das Venue Pro mit ausziehbarer Tastatur oder dem Dell Streak, welches als erstes Smatphone mit Android ein fünf Zoll Display hat. Der IT-Konzern hatte das Streak eher als Tablet als ein Smartphone vermarktet. Das Streak stand letzendlich im Schatten des Erfolgs des Samsung Galaxy Note, welche mittlerweile in der 2. Version auf dem Markt erhältlich ist.
Einverleiben ist das richtige Wort. Der Cloud-Anbieter Dropbox hat den Musik-Streaming-Anbieter Audiogalaxy gekauft und den Service geschlossen. Dropbox ist lediglich an den Entwicklern interessiert, die die Streaming-Funktionalität nun für Dropbox implementieren sollen. Audiogalaxy selbst wird das Streaming-Angebot seinen Bestandskunden nur noch bis Anfang nächsten Jahres anbieten, ab dann ist Schluss.
Falls Ihr so wie ich einmal vor dieser Aufgabe steht, mit Hilfe von Java systematisch die größte Ziffer einer Zahl und deren Position in der Zahl herausfinden sollt, dem hilft sicherlich meine nachstehende Lösung. Mit Position sind die 1er, 10er und so weiter gemeint. Um diese Aufgabe lösen zu können, braucht man Verständniss über Schleifen und der Modulo-Operation. Ich habe den Quelltext so kommentiert, dass die Aktionen der Programmbefehle klar sein sollten. Falls nicht, einfach in den Kommentaren fragen. 

