IFA 2014: Das Samsung Galaxy Note Edge genau betrachtet

Die IFA 2014 geht langsam dem Ende zu. Ich habe mir etwas Zeit genommen das neue Samsung Galaxy Note 4 Edge genauer anzuschauen. Seitdem ich vom Samsung abgewandelten Note gehört und bei Lars seinen Hands-On-Bericht gelesen habe, wollte ich es unbedingt in die Finger bekommen. Das Note Edge ist im Grunde genommen ein Samsung Galaxy Note 4, mit der Ausnahme, dass das Display ein AMOLED-Curved-Display ist. An der rechten Seite ist das Display abgerundet. Hier hat das Display gegenüber dem Note 4 160 Pixel mehr zur parallelen Anzeige von Informationen während der Bedienung.

IFA 2014: Das Samsung Galaxy Note Edge genau betrachtet weiterlesen

5 Millionen GMail Adressen sollen mit Passwort im Netz gelandet sein!

Es wird mal wieder Zeit zu überprüfen, ob die eigene E-Mail Adresse von einem großflächigen Hack betroffen ist. Laut einer russischen Internetseite sollen fünf Millionen E-Mail Adressen von GMail inklusive Passwort im Netz gelandet sein. Die zugehörige Datenbank, in der die Kombinationen hinterlegt sein sollen, befindet sich im Umlauf, sodass quasi ein größerer Nutzerkreis darauf zugreifen kann. Insgesamt 60 Prozent der E-Mail Adresse und Passwort Kombinationen sollen stimmen. Ein Prüftool ist auch schon im Internet, mit dem überprüft werden kann, ob die eigene E-Mail Adresse betroffen ist. 5 Millionen GMail Adressen sollen mit Passwort im Netz gelandet sein! weiterlesen

„Ultra-HD“ ab sofort mit offizieller Bildmarke und festgelegten Spezifikationen

Auf der IFA 2014 wurden viele Fernsehgeräte präsentiert, die mit vierfacher HD-Auflösung arbeiten. Seit einiger Zeit gibt es für ein solches Gerät zwei Bezeichnungen. Manche Hersteller nennen sie „Ultra-HD“-Geräte, andere bezeichnen sie hingegen als 4K-Geräte. Auch gibt es bisher keine technisch einheitlichen Standards für ein solches Gerät. Der Branchenverband Digitaleurope will das jetzt ändern. In einer Pressemitteilung hat der Verband angekündigt, dass es mit den jetzt gefassten Veränderungen für den Endkunden einfacher möglich sein soll, Ultra-HD, wie der Branchenverband den Standard nennt, von normalem HD zu unterscheiden. Auch wurden Spezifikationen veröffentlicht, an die sich Hersteller von Fernsehgeräten jetzt halten können. „Ultra-HD“ ab sofort mit offizieller Bildmarke und festgelegten Spezifikationen weiterlesen

iOS 8 Golden Master ist erschienen, am 17. September erfolgt die Veröffentlichung

Microsoft hat gestern mit dem iPhone 6 und dem iPhone 6 Plus die ersten Geräte vorgestellt, die mit iOS 8 arbeiten. Das mobile Betriebssystem wird bis zur Veröffentlichung der Geräte aber auch für andere Nutzer zur Verfügung stehen. Für die registrierten Nutzer, die am Test von Entwicklerversionen teilnehmen, kann jetzt schon getestet werden. Apple hat die Golden Master Version veröffentlicht. Diese entspricht dem Funktionsumfang der finalen Version. Bis zur Veröffentlichung am 17. September werden dann höchstens noch einige kleinere Fehler korrigiert, sollten diese bei Testern auftreten. iOS 8 Golden Master ist erschienen, am 17. September erfolgt die Veröffentlichung weiterlesen

Microsoft soll Kauf von Mojang erwägen

Es wäre wahrscheinlich eine der Sensationen im Software-Markt: Microsoft soll derzeit darüber nachdenken, ob das Unternehmen Mojang kaufen möchte. Das berichtet das Wall Street Journal. Hinter diesem Namen steckt ein Start Up, welches das Spiel Minecraft auf den Markt gebracht hat. Während das Start Up früher von lediglich einer Person betrieben wurde, so sind jetzt insgesamt 40 Mitarbeiter darin beschäftigt. Die Übernahmesumme soll 2 Milliarden Dollar betragen. Das Wall Street Journal beruft sich bei diesem Bericht auf eine Quelle, die mit dem Sachverhalt vertraut sein soll. Microsoft soll Kauf von Mojang erwägen weiterlesen

Surface Pro 3 bekommt neues Firmware-Update: WLAN-Stabilität wurde verbessert

Im Rahmen des neusten Patchdays hat Microsoft auch ein Update für das Surface Pro 3 veröffentlicht. Damit wird der wackelige WLAN-Empfang behoben. Die WLAN Stabilität wird durch das UEFI Update mit der Versionsnummer v3.10.250.0 behoben. Dabei handelt es sich um das „Surface Integration“-Treiber Update. Auch im speziellen WLAN- und Bluetooth Treiber, der in der neuen Version v15.68.3055.107 enthalten ist, werden Verbesserungen vorgenommen, die für eine bessere Stabilität sorgen sollen. Abgesehen davon wurde am Patchday auch ein „System Aggregator Firmware“-Update ausgeliefert, was für eine bessere Zusammenarbeit mit dem Surface-Cover sorgen und die Stabilität des Systems erhöhen soll.

Surface Pro 3 bekommt neues Firmware-Update: WLAN-Stabilität wurde verbessert weiterlesen