Früher fragte man noch „Hast Du meine Nachricht bekommen?“ oder schrieb eine Erinnerung an den Nachrichten-Empfänger, wenn derjenige nicht geantwortet hatte. Aus diesem Grund hat Facebook wohl die Funktion „Gesehen von xy um 15:30 Uhr“ eingeführt. Dadurch weiß der Sender im Facebook Chat, dass sein Gegenüber die Nachricht gesehen und gelesen hat. Doch einige Facebook-Nutzer, wie ich, möchten dies aus bestimmten Gründen nicht. Das muss nicht einmal mit der Person etwas zu tun haben. Aber dank Plugins für den Browser oder der Universal-Lösung Chat Undetect, kann man es unterbinden, dass Facebook mitbekommt, wann man eine Nachricht gesehen hat.
Facebook Stasi-Funktion „Gesehen von“ ausschalten weiterlesen



Auf Twitter erfreuen sich die Nutzer an immer mehr Mitteilungsfunktionen von
Der Bungesgerichtshof in Karlsruhe hat nun ein Grundsatzurteil gefällt, mit dem der Telefonanschluss und Internetzugang nun zur Lebensgrundlage eines jeden Menschen in Deutschland gehört. Verbraucher können nun bei Ausfall Schadensersatz fordern. Das Urteil wurde heute am BGH verkündet. Internet und Telefon gehören damit zu den wenigen Gütern, bei deren Ausfall sich das „auf die materiale Grundlage der Lebenshaltung signifikant auswirkt“. 
