Surface Pro 3 bekommt neues Firmware-Update: WLAN-Stabilität wurde verbessert

Im Rahmen des neusten Patchdays hat Microsoft auch ein Update für das Surface Pro 3 veröffentlicht. Damit wird der wackelige WLAN-Empfang behoben. Die WLAN Stabilität wird durch das UEFI Update mit der Versionsnummer v3.10.250.0 behoben. Dabei handelt es sich um das „Surface Integration“-Treiber Update. Auch im speziellen WLAN- und Bluetooth Treiber, der in der neuen Version v15.68.3055.107 enthalten ist, werden Verbesserungen vorgenommen, die für eine bessere Stabilität sorgen sollen. Abgesehen davon wurde am Patchday auch ein „System Aggregator Firmware“-Update ausgeliefert, was für eine bessere Zusammenarbeit mit dem Surface-Cover sorgen und die Stabilität des Systems erhöhen soll.

Surface Pro 3 bekommt neues Firmware-Update: WLAN-Stabilität wurde verbessert weiterlesen

Apple Pay: So stellt sich das Unternehmen mobiles Bezahlen vor

Mobiles Bezahlen ist derzeit im Bereich der Smartphones ein sehr großes Thema. Mit NFC gibt es dazu bereits eine passende Technologie, mit der eine drahtlose mobile Bezahlung theoretisch ermöglicht werden kann. Während Anbieter wie PayPal und Google bereits am Markt vertreten sind hat sich Apple bisher noch bedeckt gehalten – bis gestern. Auf der Keynote wurde mit Apple Pay jetzt Apple’s Ansatz präsentiert. Die Idee: Eine Kombination aus Touch ID, NFC und der eigenen Kreditkarte. Allerdings wird Apple Pay vorerst nicht in Deutschland verfügbar sein. Dafür hat das Unternehmen jedoch prominente Unterstützung für Amerika gefunden. So wird Apple Pay zum Start an 220000 Stellen unterstützt werden, darunter auch McDonalds. Apple Pay: So stellt sich das Unternehmen mobiles Bezahlen vor weiterlesen

Amazon: Fire Phone kann bei der Telekom vorbestellt werden

Neben Apples iPhone 6 gibt es in Deutschland ab heute ein weiteres Smartphone-Highlight: Das Fire Phone. Im Moment gibt es das Smartphone allerdings lediglich mit einem Vertrag der Telekom. Bei den Verträgen muss für das Gerät zwischen einem und 59,95 Euro bezahlt werden. Die Tarife kosten zwischen 35,95 Euro und 53,95 Euro. Diese Preise gelten dabei lediglich die ersten 12 Monate. Anschließend müssen zwischen 4 und 6 Euro mehr gezahlt werden. Außerdem in dem Kauf enthalten sind 12 kostenlose Monate Prime sowie 1000 Amazon Coins, was einem Wert von 10 Euro entspricht. Diese Inklusivleistungen gibt es aber nur bis zum 31.12.2014 inklusive. Amazon: Fire Phone kann bei der Telekom vorbestellt werden weiterlesen

WhatsApp in neuer Version auch iOS 8 kompatibel

Demnächst soll iOS 8 an Nutzer ausgerollt werden. Entsprechendes hat Apple heute Abend bei der Keynote verkündigt (mehr dazu bald hier auf Bitpage). Auch die App-Entwickler sind auf den Launch des neuen Betriebssystems vorbereitet. Das Update trägt die Versionsnummer 2.11.9. In der neuen Version ist auch der Kamerabutton integriert, der bereits unter Android genutzt werden kann. Damit lassen sich schnell und spontan Fotos aufnehmen, die dann an Freunde geschickt werden können. Zudem können jetzt auch Slow-Motion Videos über WhatsApp direkt geteilt werden. Auch neue Hintergründe und Benachrichtigungstöne sind in der Version gelandet. WhatsApp in neuer Version auch iOS 8 kompatibel weiterlesen

Amazon: Instant Video App für Android verfügbar

Schon seit einiger Zeit können sich Prime-Kunden über eine iOS App freuen, mit deren Hilfe Videos und Filme über den von Amazon geschaffenen Video on Demand Dienst geschaut werden können. Der Nachteil an der App: Die Installation ist recht kompliziert. Nutzer müssen sich unter Android erst einmal die neue Version der Amazon App herunterladen. Anschließend muss über den Amazon App Store die Prime Instant Video Player App gesucht werden. Der Player wird dann heruntergeladen und installiert. Die App ist somit exklusiv, wie es in der offiziellen Mitteilung heißt, im Amazon App Store verfügbar. Amazon: Instant Video App für Android verfügbar weiterlesen

XBox One: Oktober-Update bringt neue Oberfläche und DLNA

Auch im Oktober gibt es wieder ein neues Update für die Software der XBox One. Es soll die bisher umfangreichste Aktualisierung sein, welches die Konsole bisher gesehen hat. So wird sie unter anderem ein neues Menü mitbringen, was vom Design her an die XBox 360 erinnert. Eine weitere neue Funktion ist Snap. Dabei handelt es sich um ein Menü mit dem vor beziehungsweise während eines Spiels wichtige Informationen abgerufen werden können. So lassen sich darüber die Freundesliste, sowie auch die erreichten Siege, Nachrichten und der digitale Videorekorder für Spiele erreichen. Die Seitenleiste kann per doppeltem Tippen auf den Startknopf erreicht werden. XBox One: Oktober-Update bringt neue Oberfläche und DLNA weiterlesen