Wunderlist: Ab sofort auch für Windows 8.1 und Windows Phone 8.1 verfügbar

Die 6Wunderkinder haben endlich die finale Version von Wunderlist für Windows 8.1 und Windows Phone 8.1 veröffentlicht. Die Software befand sich davor in der Beta-Phase. Wunderlist 3 war bisher nur für iOS, Android und Mac OS verfügbar. Auch Chrome und Chrome OS erhielten die neue Version vor den Windows-Nutzern. Mit der neuen Version soll eine Echtzeit-Synchronisation zwischen verschiedenen Installationen möglich sein. Damit werden alle Geräte gleichzeitig auf den neusten Stand gebracht. Wunderlist: Ab sofort auch für Windows 8.1 und Windows Phone 8.1 verfügbar weiterlesen

Sims 4: Raubkopierer sehen nur eine Pixeloptik!

EA Games hat offensichtlich bei „Die Sims 4“ einen eleganten Weg gefunden, um Raubkopierern ins Werk zu pfuschen. Statt auf einen Kopierschutz auf dem Datenträger oder einen Aktivierungszwang setzt die Spieleschmiede auf eine Verpixelung des gesamten Spielgeschehens. Dieses sieht dann so ähnlich aus, wie wenn bei Sims ein Spieler mit seiner Figur die Toilette besucht. Verschiedene Nutzer hatten sich im Forum von Kotaku bereits beschwert, dass es einen Bug gebe. Mitarbeiter von EA reagierten auf die Beschwerden mit dem Hinweis, sich doch eine legale Version des Spieles zu besorgen. Sims 4: Raubkopierer sehen nur eine Pixeloptik! weiterlesen

WordPress 4.0 zum Download verfügbar

Mit WordPress 4.0 kann die neuste Version des Content Management Systems heruntergeladen werden. Die neuste Version bringt einige erhebliche Vorteile mit sich. So kann beispielsweise ein neuer Editor benutzt werden. Dieser kommt mit einer festgesetzten Toolbar, sodass beim Verfassen längerer Artikel zum Beispiel beim Einfügen eines Bildes nicht länger nach oben gescrollt werden. Stattdessen wandert die Toolbar jetzt auch bei längeren Artikeln mit. Weiterhin werden jetzt eingebettete Dateien ganz einfach direkt in einer Vorschau auch schon im Editor angezeigt. Außerdem verbreitert sich der Editor jetzt, wenn der Content so breit ist. WordPress 4.0 zum Download verfügbar weiterlesen

Nokia will Here-Kartendienst für iOS und Android zur Verfügung stellen

Google- und Apple Maps sollen Konkurrenz bekommen. Das jedenfalls wünscht sich Nokia. Das Unternehmen will laut einem Interview im Wall Street Journal den Kartendienst für iOS und Android mit umfassenden Offline-Möglichkeiten zur Verfügung stellen. Die App soll im laufenden Jahr erscheinen. Dabei kann Kartenmaterial gesucht werden ohne das eine Onlineverbindung bestehen muss sobald das Kartenmaterial auf das eigene Smartphone geladen wurde. Werbung soll in der App nicht eingebunden werden. Stattdessen soll das Feedback der Nutzer über Strecken und Karten gesammelt und in dem Kartendienst verarbeitet werden. Nokia will Here-Kartendienst für iOS und Android zur Verfügung stellen weiterlesen

Deutsche Telekom holt alternatives Adressbuch „Humin“ nach Deutschland

In den USA ist Humin seit Mitte August verfügbar, jetzt soll es auch bald in Deutschland Einzug halten. Die Deutsche Telekom hat sich auf die Fahnen geschrieben, das alternative Adressbuch hierzulande zu etablieren. Das Besondere daran: Kontakte werden nicht nach dem Alphabet, sondern nach Bedeutung sortiert. Das heißt je stärker die Verbindung zu der Person ist, desto weiter oben ist sie in dem eigenen Adressbuch. Zudem lassen sich zur Filterung weitere Optionen wie etwa der Ort des Kennenlernens festlegen. Deutsche Telekom holt alternatives Adressbuch „Humin“ nach Deutschland weiterlesen

Update: Kabel Deutschland Programm-App schickt Kennwörter unverschlüsselt an Server

Der Programmführer von Kabel Deutschland, mit dem auch der eigene Festplatten-Rekorder programmiert werden kann, hat wohl ein Sicherheitsproblem. Wie Heise Security berichtet sendet die App die Passwörter im Klartext an die Server des Anbieters. Heise bezeichnet diese Programmierung als grob fahrlässig. Mit dem übertragenen Kundendaten kann natürlich jede Menge Schaden angerichtet werden. So können sich Hacker beispielsweise mit den eigenen Daten Zugriff auf das Kundenportal von Kabel Deutschland verschaffen und so bequem Rechnungen, Verträge und auch persönliche Daten abrufen.

Rufnummernumleitung ist besonders gefährlich

Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass Rufnummern über Premiumhotlines umgeleitet werden können. Für Nutzer würde das erhebliche Zusatzkosten beim normalen Telefonieren verursachen. Die Schwachstelle wurde bereits Anfang des Jahres von Consulter Peter Hämmerlein gemeldet. Derzeit bereite Kabel Deutschland, so kündigte das Unternehmen an, die Verschlüsselung der Kommunikation zwischen Server und App vor. Derzeit ist die Programm-App von Kabel Deutschland für iOS und Android verfügbar.

Update [von Christopher Piontek]:

Kabel Deutschland hat nun an seinen Sicherheitslücken gearbeitet und hat bekannt gegeben, dass die Kommunikation zwischen App und Server nun via https verschlüsselt übertragen wird. Hierzu gehören auch die sensiblen Login-Daten. Damit die Verschlüsselung bei allen Benutzern greift, sollte Euer Smartphone neu gestartet werden. Wie bereits erwähnt, plant Kabel Deutschland eine Aktualisierung seiner iOS- und Android-App des Programmführers. Diese soll in Abhängigkeit von Apples Freigabeprozess Mitte September in den AppStore gelangen.

Updatequelle: Kabel Deutschland