Epson Drucker eingetrocknete Druckköpfe behandeln

Bei den Tintenstrahldruckern gibt es Unterschiede: HP-Drucker haben den Druckkopf in der Tintenpatrone integriert. Ist die Patrone leer und wird gewechselt, verrichtete danach auch wieder ein neuer Druckkopf seinen Dienst. Bei Epson hingegen ist der Druckkopf separat im Gerät integriert und es wird beim Patronentausch lediglich der Tintenbehälter getauscht. Das hat den Vorteil, dass Epson-Patronen günstiger sind. Das Problem ensteht allerdings, wenn längere Zeit nicht mit dem Drucker gedruckt wurde und das geht schon bei 2 Wochen Stillstand des Druckers los. Die Druckköpfe ziehen dann hässliche Streifen auf das Papier oder bei längerer Benutzungspause kommt gar keine Farbe mehr auf’s Papier. Epson Drucker eingetrocknete Druckköpfe behandeln weiterlesen

PHP Mails versenden lassen ohne eigenen Mailserver

Ein Mailserver ist nicht nur Konfigurationsaufwand, sondern man muss auch ziemlich genau wissen, was zu konfigurieren ist. Sich in die Materie einzuarbeiten und den Konfigurationsaufwand zu betreiben stand bei mir in keinem Verhältnis. Ich wollte nur Benachrichtigung von dieser WordPress-Installation und von meiner Nextcloud bekommen. Mein Mail-Postfach habe ich sowieso „extra“ gehostet. Um über PHP – egal ob mit WordPress, Nextcloud oder Selbst entwickelt – Mails zu verschicken, bedarf es nur dem Programm msmtp. Es ist für Arch, Ubuntu/Debian und CentOS verfügbar. Im weiteren Verlauf erkläre ich Schritt für Schritt die notwendige Konfiguration der E-Mail-Konten und php.ini-Datei. PHP Mails versenden lassen ohne eigenen Mailserver weiterlesen

Elektroschrott kostenlos im Briefkasten entsorgen

Hinweis: Leider wurde der Service Electroreturn zum 31.03.2020 eingestellt.

Die gelben Briefkästen der Deutschen Post eignen sich super, um in ihnen auch alte Elektronikteile zu entsorgen. Dabei meine ich jetzt aber nicht den alten und defekten Nokia-Knochen direkt einzuwerfen, sondern ihn vorher in einem, eventuell luftgepolsterten, Briefumschlag inklusive Adressaufkleber versandfertig dafür vorzubereiten. Die Deutsche Post bietet hier mit dem Service Electroreturn ein kostenloses Angebot Elektro-Kleinteile fachgerecht zu entsorgen und wieder zu recyceln. Für mich ist das vor allem deshalb praktisch, kleineren Elektroschrott nicht bunkern zu müssen, bis es sich lohnt zur lokalen Sammelstelle/Bauhof zu fahren. Elektroschrott kostenlos im Briefkasten entsorgen weiterlesen

Die Personalausweisnummer findet sich nur auf der Rückseite

Der Personalausweis ist eines der wichtigsten Dokumente in Deutschland und ist seit dem ersten November 2010 elektronisch und auf handliches Scheckkartenformat geschrumpft. Ernüchternd ist, dass die elektronische Ausweisfunktion namens eID so gut wie gar nicht genutzt wird. Das ist allerdings ein anderes Thema. Bei vielen Rechtsgeschäften wie dem Abschluss eines Mobilfunk-Angebots oder erstmaligen Mieten eines Fahrzeugs werden die Ausweisdaten abgefragt. Name und Vorname sind ja kein Problem, aber die Ausweisseriennummer ist nicht auf der Plastikkarte direkt erkenntlich. Da ich nicht der Einzige bin dem das Unbekannt war, entstand die Idee für diesen Blogbeitrag. Die Personalausweisnummer findet sich nur auf der Rückseite weiterlesen

MySQL Datenbank über Konsole exportieren und importieren

Nicht immer geht es über eine hübsche Klicki-Bunti Oberflächen wie PhpMyAdmin oder Adminer, dass wir MySQL-Datenbanken (oder MariaDB-Datenbanken, die auf MySQL als Fork aufsetzen) exportieren und importieren können. Für kleine Datenbanken unter 20 MB groß mag dies vielleicht nocht gehen, aber bei bspw. 3GB wird es hier schon schwierig. Auch wenn Tools wie MySQLDumper schon sehr in die Jahre gekommen sind (die Meisten werden nicht mehr aktiv weiterentwickelt), aber dennoch funktionieren, gibt es eine einfachere Variante, sofern Zugriff auf die Konsole via SSH oder direkt besteht.  MySQL Datenbank über Konsole exportieren und importieren weiterlesen

Payback-Punkte in Bargeld umwandeln und auf’s Konto überweisen lassen

Ich verkaufe teilweise bewusst meine Daten an Payback und lasse bei den Supermärkten Real, Rewe & Co. meine Payback-Kundenkarte über den Scanner ziehen. Dabei schätze ich immer ab sie die Daten haben dürften. Beim Geburtstags-Einkauf mit vielen Kisten Bier, verweigere ich lieber die Karte. Informelle Selbstbestimmung wie sie sein soll. Wusstet Ihr, dass ein Payback-Punkt einen Cent entsprecht? „Schön“, hab ich früher immer gedacht, bis ich irgendwann Spitz bekommen habe, dass sich die Payback-Punkte direkt als Bargeld auf’s Konto überweisen lassen.  Payback-Punkte in Bargeld umwandeln und auf’s Konto überweisen lassen weiterlesen