Es ist bereits 25 Jahre her, dass der erste Teil der Reihe „The Legend of Zelda“ auf die Spielkonsole kam. Damals, am 21. Februar 1986, als der erste Teil der erfolgreichen Reihe veröffentlicht wurde, war die Konsole noch Nintendos erstes NES (Nintendo Entertainment System bzw. Famicom). Seitdem hat der spitzohrige Held Link auf jeder Spielkonsole des japanischen Herstellers mindestens einmal die Prinzessin Zelda gerettet und die Geschichte geht weiter.
Klassiker der Spielkonsolen feiert ein Vierteljahrhundert weiterlesen


 Der neue Starter-Kopierschutz von Ubisoft versagte bereits vergangenen Sonntag. Sechseinhalb Stunden waren die Ubisoft-Server aufgrund einer Störung beim Authentifizierungsserver nicht erreichbar.
Der neue Starter-Kopierschutz von Ubisoft versagte bereits vergangenen Sonntag. Sechseinhalb Stunden waren die Ubisoft-Server aufgrund einer Störung beim Authentifizierungsserver nicht erreichbar.  Sony arbeitet anscheinend an einer neuen Art von Demo-Versionen, bei der der Benutzer das komplette Spiel herunterlädt bzw. auf einer Blu-Ray-Disc bekommt und alle Features uneingeschränkt testen kann. Nach einer gewissen Spielzeit verschlechtern sich die Features des Spiels. Beispielsweise würde in einem Rollenspiel der Held anfangs mit einem mächtigen Schwert ausgerüstet sein und nach fünf Stunden Spielzeit ist das Schwert nur noch ein Bruchteil so stark, sodass das Weiterspielen immer schwerer bis unmöglich wird.
Sony arbeitet anscheinend an einer neuen Art von Demo-Versionen, bei der der Benutzer das komplette Spiel herunterlädt bzw. auf einer Blu-Ray-Disc bekommt und alle Features uneingeschränkt testen kann. Nach einer gewissen Spielzeit verschlechtern sich die Features des Spiels. Beispielsweise würde in einem Rollenspiel der Held anfangs mit einem mächtigen Schwert ausgerüstet sein und nach fünf Stunden Spielzeit ist das Schwert nur noch ein Bruchteil so stark, sodass das Weiterspielen immer schwerer bis unmöglich wird. 
