Microsoft OneDrive: 2 Gigabyte Grenze aufgehoben

Microsoft hatte bisher für OneDrive eine Upload-Grenze von 2 Gigabyte. Einem Nutzer war das aufgefallen, der sich dann bei Reddit über diesen Sachverhalt beschwert hatte. Nutzer können ab sofort jedoch unbegrenzt große Dateien hochgeladen, sofern das der eigene Speicherplatz zulässt. Im Moment wird die Dateiobergrenze jedoch noch nicht für alle Nutzer auf einmal aufgehoben, sondern der Rollout geschieht Schritt für Schritt. Auf dem OneDrive Blog soll es demnächst weitere Informationen zu der zukünftigen Freischaltung geben. Microsoft OneDrive: 2 Gigabyte Grenze aufgehoben weiterlesen

WLAN: PIN für WPS lässt sich oftmals leicht errechnen

Mit Hilfe von passiven Belauschen soll es möglich sein, die WPS PIN von einem Router zu berechnen. Daraus lässt sich dann der WPA-Key errechnen. Das jedenfalls behauptet der Schweizer Forscher Dominique Bongard, der den Vorgang in einer Präsentation beschreibt. Bei einem Koppelvorgang müsse so lediglich die WPS PIN berechnet werden. Dafür ist lediglich das passive Belauschen des jeweiligen WLAN-Netzwerks nötig, die auf Entwicklervorlagen von Broadcom oder einem anderen Chiphersteller setzen. Bei den genannten SDK’s arbeiten die Zufallsgeneratoren nicht zuverlässig. Deswegen sollte, so der Forscher, WLAN bei den Chipherstellern lieber abgeschalten werden. Welche Router genau betroffen sind lässt sich aktuell noch nicht sagen. Grund dafür ist, dass viele Router-Hersteller einfach ungeprüft die SDK der Firmware übernehmen. WLAN: PIN für WPS lässt sich oftmals leicht errechnen weiterlesen

Uber: „Wir werden gegen die Entscheidung vorgehen“

Uber darf vorerst nicht mehr weiter machen. Gegen das Unternehmen wurde vor dem Landgericht in Frankfurt am Main eine einstweilige Verfügung erwirkt. Der Grund: Das Unternehmen darf seine Dienste ohne Genehmigung nach dem Personenbeförderungsgesetz nicht in Deutschland anbieten. Fahrten dürften demnach nicht über die Apps Uber oder Uber Pop vermittelt werden. Sollte das Unternehmen dagegen verstoßen so drohen entweder 250000 Euro Ordnungsgeld oder aber eine Ordnungshaft gegen den Geschäftsführer. Das Unternehmen darf, so das Gericht in der Begründung, keine Beförderungswünsche von Fahrgästen an Fahrerinnen und Fahrer annehmen, sofern diese gegen ein Beförderungsentgelt erfolgt, das höher ist als die reinen Betriebskosten. Für so eine Beförderung müsste ein Personenbeförderungsschein vorliegen. Uber: „Wir werden gegen die Entscheidung vorgehen“ weiterlesen

Digitalradio: Abschalttermin könnte Nachfrage stark ankurbeln

Die Internationale Funkausstellung steht an und damit gibt es auch wieder ein Thema, das in der Welt der Technologie bisher eher einen geringen Anteil hat: Das terrestrische Digitalradio. Nein, damit ist nicht Internetradio gemeint! Digitalradio soll eher das UKW-Band ablösen und vor allem im mobilen Bereich durch Stabilität glänzen. Jetzt wurde erneut eine Statistik zu den Verkaufszahlen von der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik veröffentlicht. Demnach könnten im Jahr 2014 bis zu 820000 Geräte verkauft werden. Das wäre ein sattes Plus gegenüber dem Vorjahr, in dem lediglich 670000 Geräte verkauft wurden. Auch die Prognose für dieses Jahr, die Ende 2013 gestellt wurde, wäre damit übertroffen. Die gfu hatte mit 770000 Geräten für 2014 gerechnet. Grund für die positive Aussicht im Bezug auf das Digitalradio sind Marktanalysen, die durchgeführt wurden und ein positives Ergebnis zeigten. Digitalradio: Abschalttermin könnte Nachfrage stark ankurbeln weiterlesen

Vodafone bietet Surf-Tarife im Rahmen der IFA günstiger an

Vodafone hat im Rahmen der IFA eine Aktion gestartet, mit der Kunden nun 10 Euro weniger beim Beziehen von MobileInternet-Flats bezahlen müssen. Das Angebot gilt bis zum 31. Oktober 2014 und kann zum Beispiel über die Internetseite des Unternehmens bezogen werden. Zudem wurde die Übertragungsgeschwindigkeit für Nutzer erhöht. Die MobileInternet-Flat 21,6 und 42,2 kosten damit nur noch 19,99 Euro beziehungsweise 29,99 Euro. Die MobileInternet-Flat 7,2 Light kostet jetzt nur noch 14,99 Euro. Kunden die bereits einen Vertrag bei Vodafone haben können den Vodafone Vorteil nutzen und bekommen damit noch einmal 5 Euro geschenkt. Vodafone bietet Surf-Tarife im Rahmen der IFA günstiger an weiterlesen

Telekom will 300 Megabit im Mobilfunk-Netz zur Verfügung stellen, sobald Geräte da sind

Die Telekom ist sehr bemüht den Ausbau des LTE Netzes voran zu treiben. So hat das Unternehmen sein Netz bereits vor einigen Monaten mit 150 Megabit pro Sekunde ausgerüstet. Doch das Unternehmen bremst jetzt erst mal den Ausbauplan für die nächste Stufe LTE Kategorie 6. Telekom-Sprecher Frank Domagala sagte gegenüber dem Portal teltarif.de, dass derzeit nicht von 300 Megabit pro Sekunde die Rede sein könnte. Die Telekom hatte noch auf der CeBit angekündigt, die nächste Ausbaustufe ab Sommer zu starten. Der Grund für die Bremse ist allerdings nicht direkt die Telekom. Vielmehr fehlt es derzeit noch an passenden Endgeräten, die den neuen Standard unterstützen. Telekom will 300 Megabit im Mobilfunk-Netz zur Verfügung stellen, sobald Geräte da sind weiterlesen